
Olympisch für Damen und Herren

Die Einstiegs-Disziplin im Langwaffen-Bereich
- Anschlagsart stehend
- Schusszahl 40
- Zeit 50 Minuten + 15 Minuten Vorbereitungs- und Probezeit
- Distanz 10 Meter
Luftgewehrspiegel

Durchmesser gesamt: 45,5mm
Durchmesser schwarz:
30,5mm
Durchmesser Zehnerpunkt: 0,5mm
Einsteigerdisziplin
Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren, der Untergrenze für den Schießsport mit Schusswaffen. Neueinsteiger im Langwaffenbereich beginnen mit dieser Disziplin, um den stehenden Anschlag, das Zielen mit dem Diopter und das präzise Abziehen zu lernen. Die kurzer Distanz und der fehlende Rückschlag verzeihen dabei mehr Fehler als bei den Kleinkaliber-Disziplinen und führen schneller zu ersten Erfolgserlebnissen.
Stehender Anschlag

Luftgewehr wird frei stehend geschossen. Dabei wiegen die Gewehre zwischen 4,5 und 6 kg. Der Schütze steht paralell zu Schussrichtung im rechten Winkel zur Scheibe. Die Waffe wird nur vom linken Arm gehalten, der wiederum an der Hüfte abgestütz wird. In der richttigen Haltung entsteht eine stabile Haltung, die keine zusätzliche Muskelanspannung benötigt.
Schießen mit Druckluft
Moderne Sport-Luftgewehre arbeiten mit eine Luftdruck von 2 bar in wiederbefüllbaren Pressluftkartuschen. Beim Abziehen wird ein Ventil geöffnet, dass den Druck entlässt, der das 4,5mm große Diabolo durch den Lauf treibt.
Diabolos für den Schießsport im DSB haben eine flache Spitze, um ein sauberes Loch in die Karte zu stanzen. Runde oder spitze Geschosse reißen die Scheibe auf und machen eine Auswertung der Ringe unmöglich.

Handschuh und Jacke
Als weitere Ausrüstungsgegenständen werden Handschuh und Schießjacke getragen werden. Der Handschuh polstert die Hand, die das Gewehr stützt. Die Jacke hat stützende Funktion im Schulterbereich und ist mit rutschfesten Material an den Stellen veresehen, an denen das Gewehr anliegt.