Zum Inhalt springen

BSV Rheinhausen-Bergheim – 100% Sportschießen

Suchen
  • Wir… der Verein
    • Sportschießen für Kinder und Jugendliche
      • Unsere Jugendarbeit
    • Sportschießen für die ältere Generation
    • Sportschießen mit Handycap
  • Interessiert am Schießsport?
  • Training
    • Standbelegungsplan
    • Schießstände
    • Heimtraining
  • Disziplinen
    • Langwaffen-Disziplinen
      • 1.10 Luftgewehr
      • 1.35 Kleinkalibergewehr 100 Meter
      • 1.40 Kleinkaliber Sportgewehr
      • 1.42 Kleinkalibergewehr 50 Meter
      • 1.80 Kleinkaliber-Gewehr Liegendkampf
      • 1.98 Unterhebelrepertierer Kaliber .22
    • Kurzwaffen-Disziplinen
      • 2.10 10m Luftpistole
      • 2.20 50m Pistole
      • 2.30 25m Schnellfeuerpistole
      • 2.40 25m Pistole
      • 2.45 25m Zentralfeuerpistole
      • 2.5x 25m Großkaliberpistole / Großkaliberrevolver
    • Auflage-Disziplinen
      • 1.11 Luftgewehr Auflage
      • 1.41 Kleinkalibergewehr Auflage
  • Liga und Rundenwettkämpfe
    • Kreisliga
      • Sportpistole 1
    • Bezirksliga
      • Luftpistole 1
    • Kreisrundenwettkämpfe
      • Mannschaft 1 Luftgewehr Auflage
      • Mannschaft 1 Kleinkalibergewehr Auflage
      • Mannschaft 2 Luftgewehr Auflage
      • Mannschaft 2 Kleinkalibergewehr Auflage
      • Mannschaft 3 Luftgewehr Auflage
      • Mannschaft 3 Kleinkalibergewehr Auflage
    • Berichte Liga und Rundenwettkämpfe
  • Verbandsmeisterschaften
    • Starterlisten Kreismeisterschaft 2025
    • Termine
      • Termine Kreismeisterschaft 2026
    • Ergebnisse
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Berichte Meisterschaften
  • Intern
    • Aufsichtsplan 2025
    • Rund um’s Waffenrecht
      • Aktuelles zum Waffenrecht (DSB)
      • Erwerbsvoraussetzungen
      • Auflagen für Waffenbesitzer
      • Bestimmungen zur Aufbewahrung
    • Fortbildung
  • Partner und Sponsoren
Kreisliga, Luftgewehr I

LG 2023-11-20

Kurzmitteilung November 20, 2023 Daniela Breuer
BSV Rheinhausen-BergheimSV Moers-Asberg
Daniela Breuer374:–
Marc Rocke341:–
Céline Eggenberger319:–
1024:–
6:0
Philip Niedzwiedz254

Beitragsnavigation

Vorheriger BeitragLG 2023-11-16Nächster BeitragKein Vorbeikommen an Asberg 1 und Holderberg

Wettkampfergebnisse

  1. Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage

    02.06.2025

    858 : 841

    BSV Rheinhausen-
    Bergheim 3
    ASG Hochstrass 1
    Harald Breuer288:282Klaus John
    Kerstin Rieckenberg287:280Carmen John
    Jessika Beck283:279Uwe Baumeister
    858:841
    Andreas Czernik282273Wilhelm Möschen
    Michal Kostra278263Michael Weiß

    LGa 2025-06-02

    Juni 2, 2025 Daniela Breuer
  2. Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage

    26.03.2025

    840 : 848

    Weiterlesen →

    LGa 2025-03-26

    März 26, 2025 Daniela Breuer
  3. Rundenwettkampf Luftgewehr Auflage

    19.03.2024

    870 : 870

    Weiterlesen →

    LGa 2025-03-19

    März 19, 2025 Daniela Breuer
Mehr Kurzmitteilungen →

Liga und Rundenwettkämpfe

12.06.2025

Luftpistole

2. Mannschaft

VS

1. Mannschaft


16.06.2025

Luftpistole

1. Mannschaft

VS

2. Mannschaft


23.06.2025

Luftpistole

1. Mannschaft

VS

1. Mannschaft


25.06.2025

Luftgewehr Auflage

4. Mannschaft

VS

3. Mannschaft


26.06.2025

Luftpistole

1. Mannschaft

VS

SK Falke Krefeld

1 . Mannschaft


30.06.2025

Sportpistole

1. Mannschaft

VS

SV Gerdt

1 . Mannschaft


03.07.2025

KK-Gewehr Auflage

1. Mannschaft

VS

3 . Mannschaft


14.07.2025

Sportpistole

1. Mannschaft

VS

1 . Mannschaft


21.07.2025

KK-Gewehr Auflage

2. Mannschaft

VS

1 . Mannschaft


28.07.2025

KK-Gewehr Auflage

1. Mannschaft

VS

2 . Mannschaft


14.08.2025

KK-Gewehr Auflage

3. Mannschaft

VS

1 . Mannschaft


25.08.2025

KK-Gewehr Auflage

3. Mannschaft

VS

2 . Mannschaft


18.09.2025

KK-Gewehr Auflage

2. Mannschaft

VS

3 . Mannschaft


Hintergrund

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Lebensbereiche erfasst, einschließlich des Sports. Die Vereine sehen sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre technologische Ausstattung zu verbessern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

Das EU-REACT Programm

Das EU-REACT Programm ist eine Initiative der Europäischen Union zur Unterstützung von Vereinen und Organisationen in Europa. Ziel dieses Programms ist es, die Digitalisierung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Unser Verein hat sich um eine Förderung zur Digitalisierung seiner Verwaltungsabläufe beworben.

Förderung und Finanzierung

Der Stadtsportbund Duisburg hat unseren Antrag für die digitale Ausstattung des Vereins unterstützt und die notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt. Insgesamt erhielt der Verein eine Förderung in Höhe von 1.200 Euro.

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress