Schlagwort-Archive: Luftgewehr Auflage

Unentschieden sichert Platz Zwei

Auch die zweite Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim hat die Rundenwettkampf-Saison im Luftgewehr Auflage nun beendet. Beim Nachholtermin in Vinn kamen die Schützen um Mannschaftsführer Alfons Richter auf ein 870:870-Unentschieden gegen die vierte Mannschaft der Vinner. Damit erwiesen sich die beiden Teams auch im Rückkampf auf Augenhöhe. Die Begegnung an der Krefelder Straße im vergangenen November verloren die Rheinhauser 872:873 nur um einen Ring.

Diesmal war die beiden besten Schützen – Frank Bethge für Vinn und Thomas Hopp für Rheinhausen – mit 295 gleich auf. Jens Kamann war mit 292 dem Rheinhauser Mannschaftsführer drei Ringe voraus. Die glich jedoch Sergej Scharf für Rheinhausen mit 286 gegenüber dem Vinner Frank Roosen (283) wieder aus.

Nachdem Vinn 4 am 10.03. bei einer 857:878-Niederlage beim SV Neukirchen Ringe liegengelassen hatte, genügte dem BSV Rheinhausen-Bergheim das Unentschieden im letzten Saisonwettkampf, um den zweiten Platz in der Gruppe 2 zu sichern. Gruppensieger wurde die zweite Mannschaft des SV Moers-Asberg mit einem Ringe-Durchschnitt von 870,38. Rheinhausen 2 folgt mit 867,13 vor Vinn 4 mit 865,25. Die dritte Asberger Mannschaft kommt mit 861,63 auf Platz vier, Neukirchen 2 mit 859,38 bliebt Schlusslicht.

In der Einzelwertung holte Thomas Hopp mit einem Schnitt von 294,75 aus den vier besten Saisonergebnisse außerdem Platz drei nach Rheinhausen, hinter Birgit Jung (295,5) und Marc Jansen (296,25) vom SV Asberg. Die weiteren Mannschaftmitglieder reihten sich auf Platz sieben (Peter Kubitza, 292,75), zehn (Alfons Richter, 288,5), 17 (Sergej Scharf, 284,0) und 21 (Marina Hopp, 281,25) ein.

An Asberg kein Vorbeikommen

Kein Vorbeikommen an der ersten Mannschaft des SV Asberg gab es in den Rundenwettkämpfen der vergangenen Woche für die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim. Weder die 1. Mannschaft im Luftgewehr Auflage noch die 2. Mannschaft im KK-Gewehr Auflage konnte punkten.

Besser hatte es für die Erste noch beim Heimwettkampf gegen den PSSV Moers am 22.08. ausgesehen. Mit 883:880 gewannen die Rheinhauser den Vergleich im Luftgewehr Auflage knapp. Wesentlichen Anteil daran hatte BSV-Schützin Yvonne Hirche mit einem Einzelergebnis von 296 Ringen, während Mannschaftsführer Rolf Kroniger, sonst im Verein dafür bekannt, auch mal die vollen 300 zu erreichen, mit 293 nur als dritter in die Wertung kam.

Ebenfalls zuhause an der Krefelder Straße trat die zweite Mannschaft des BSV gegen die erste des SV Asberg im KK Auflage an. Hatte die erste am vorherigen Wettkampftag noch mit drei Ringen gewonnen, fehlten der zweiten nun genau diese drei Ringe, bzw. vier Ringe für einen Sieg. Mit 830:833 in den Gesamtringen mussten sie sich Asberg geschlagen geben – ein Ergebnis, dass nach Liga-Wertung übrigens anders ausgesehen hätte. In der Liga werden die drei besten Einzelschützen der Mannschaften verglichen, zwei Punkte erhält der jeweils bessere. Und das wäre mit Monika und Harald Breuer in diesem Fall zweimal der BSV gewesen.

Weder nach Liga- noch nach Rundewettkampfwertung kam schließlich die Erste im Luftgewehr Auflage gegen die Asberger an. Zwar war Rolf Kroniger mit 298 wieder voll auf der Höhe und auch die übrigen Mannschaftmitglieder konnten ihr Niveau des vorherigen Wettkampfes halten, doch waren die drei besten Asberger jeweils einen Ringe besser, Martin Tewes schafte sogar die 300. Endergebnis 891:887 für Asberg.

Damit ist die Siegesserie der Rheinhauser im Kleinkalibergewehr Auflage vorerst gerissen. Auf die Tabellenplätz hat dies allerdings vorerst keine Auswirkung. Mit 6:2 Punkten (3 Siege, eine Niederlage gegen die zweite des BSV) bleibt die Erste auf dem ersten Platz, gefolgt von Rheinhausen II mit 6:4. Die Asberger setzen sich zunächst auf Platz 3 vor die nach vier Wettkämpfen noch immer sieglosen Rheurdter.

In der Gruppe 1 im Luftgewehr musste die Erste des BSV hingegen den Spitzenplatz räumen und steht mit 2:2 auf dem dritten Platz hinter Asberg II, die ebenfalls gegen den PSSV Moers gewonnen hatten, und Asberg I.