Titel durch antreten

Das vergangene Wochenende hat die ersten Bezirksmeistertitel für den BSV Rheinhausen-Bergheim eingebracht – mit demografischem Vor- und Trainingsstättennachteil. Sowohl Daniela als auch Harald Breuer profitierten davon, die einzigen Starter in ihren Disziplinen und Altersklassen zu sein.

Daniela Breuer ging als einzige Dame II (41. – 50. Lebensjahr) mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr über die 100-Meter-Distanz an den Start und erreichte bei traumhaftem Wetter auf dem Freiluftstand der SFT ST. Tönis 266 vom 300 Ringen. Die 100-Meter-Disziplin gilt zwar als ausgesprochen beliebt, allerdings sind die entsprechenden Sportanlagen dünn gesät. Neben den 4 Bahnen in St. Tönis verfügen nur die Sportschützen Rheurdt über ein einzelne 100-Meter-Bahn. Ernsthaftes Training für die Meisterschaften ist so kaum möglich. Auch die Rheinhauser können die Disziplin auf den 50-Meter-Bahnen in der Sporthalle Krefelder Straße nur mit auf die halbe Entfernung verkleinerten Scheiben improvisieren.

Noch mehr ins Orchideenfach der Schießsportdisziplinen geht der Zimmerstutzen, ein Gewehr, bei dem ein 4,5mm große Bleikügelchen nur durch den Impuls eines lose eingelegten Zündhütchens durch den kurzen, führungslosen Lauf geschossen wird – in Sportschützenkreisen auch Glücksschießen genannt. Hier war Harald Breuer beim Bezirk der einzige Senior III (66 – 70) und erreichte 267 von 300. Auch diese Disziplin lässt sich in Rheinhausen ohne 15-Meter-Stand nur improvisiert trainieren, u.a. durch einen selbstgebauten Gehmannkasten, durch den ein Band mit Schießscheiben läuft, der jedoch jedes Mal auf dem Kleinkaliberstand auf- und wieder abgebaut werden muss.

Neben den Gewehr-, waren an diesem Wochenende auch die Luftpistolen-Schützen gefragt. Hier blieben die Rheinhauser knapp hinter den Medaillenplätzen zurück. In seinem letzten Jahr bei den Herren I (21 – 40) kam Martin Breuer mit 362 von 400 Ringen auf Platz sechs, ebenso wie Christian Striegler mit 325 bei den Herren II. Durch den Ausfall vom Joel Hartschen entfiel die Mannschaftswertung.

Bei den Herren IV (61 – 70) kam Adam Jemiola mit 342 auf den vierten Platz. Peter Kubitza tat es seinen Kollegen der jüngeren Altersklassen gleich und wurde mit 339 ebenfalls sechster.

Eine weitere Medaille für den BSV Rheinhausen-Bergheim holte Adam Jemiola schließlich mit der Luftpistole Auflage. In der Klasse Senioren II (61 – 65) wurde er mit 289,8 dritter nach Gereon Schröder (291,0) und Arme Eichhoff (292,5) von den Sportschützen Rheurdt.

Die bisherige Bilanz der Bezirksmeisterschaft 2025 zählt für den BSV Rheinhausen-Bergheim damit nun zwei erste Plätze, einen zweiten Platz und zwei dritte Plätze. Am kommenden Wochenende stehen mit den Wettbewerben im Luftgewehr Auflage der Senioren und der 50-Meter-Pistole noch einmal 15 Starts an. 20. – 23.03. folgen 10 Starter im KK-Gewehr 100m Auflage und der 25-Meter-Pistole. Den Abschluss machen am 29. und 30.03. die (ehemals) olympischen Gewehrdisziplinen Dreistellungskampf und 60 Schuss liegend, sowie sowie der Unterhebelrepertierer, mit jeweils einem Rheinhauser Starter.