Archiv der Kategorie: Aktuelles

Volles Haus beim Tag der offenen Tür

Die Ankündigungen in Print- und Digitalmedien, Plakate und Flyer hatten ihre Wirkung nicht verfehlt: Beim Tag der offenen Tür des BSV Rheinhausen-Bergheim hatten am Samstag zahlreiche am Schießsport Interessierte den Weg zur Schießanlage in der Sporthalle Krefelder Straße gefunden. Schon kurz nach Öffnung, gegen Viertel nach Zehn, waren die ersten Besucher auf dem Schießstand. Danach herrschte bis etwa Viertel nach Vier kein Moment Leerlauf, stets waren mindestens fünf bis sechs Personen in den Räumlichkeiten unterwegs, am frühen Nachmittag sogar doppelt so viele. Der letzte Gast verließ die Anlage erst eine Viertelstunde vor Schluss.

Die Sportschützen präsentierten die ganze Bandbreite ihres Angebots. Auf dem erst im Mai wiedereröffneten 25-Meter-Stand führte BSV-Vize Marcus Schröder die Disziplin Sportpistole inklusive einer Auswahl an Sportgeräten vor. Die Bahnen des 50-Meter-Standes waren für die Kleinkalibergewehr-Disziplinen hergerichtet. Beim 50- und (durch verkleinerte Scheiben simulierten) 100-Meter-Auflage durften Erwachsene unter Eins-zu-Eins-Anleitung selbst einige Schüsse abgeben. Nebenan erklärte Gewehrschützin Daniela Breuer in voller Montur den Dreistellungs- und Liegendkampf mit dem Sportgewehr demonstrierte und die umfangreiche Ausrüstung. Erfreulicherweise hielt auch die über 50 Jahre alte Scheibenzuganlage diesmal störungsfrei durch.

Richtig voll wurde es zeitweise schließlich auf dem 10-Meter-Stand, denn hier durfte sich vom Schüler bis zur Seniorin jeder unter fachkundiger Anleitung der BSV-Schützen mit Luftgewehr und Luftpistole versuchen. Neben Einzelpersonen, Paaren und Freundesgruppen aller jeden Alters waren auch mehrere Familien mitsamt Kindern dabei – für die Sportschützen besonders erfreulich, kann die aktuell aus vier Jungschützen bestehende Jugendabteilung doch durchaus noch Zuwachs gebrauchen. Entsprechend hatte Jugendleiter Klauspeter Hennes auch das Lichtgewehr für unter Zwölfjährige zum Ausprobieren parat. Auch das eine oder andere potenzielle Talent für die Liga-Mannschaften ließ sich ausmachen.

Vielfach entsponnen sich Gespräche mit den Gästen, die teilweise aus Neugier über die unbekannte Sportart gekommen, teilweise durch die olympischen Spiele aufmerksam geworden waren, oder bereits mit dem Schießsport Kontakt hatten, ihn einmal selbst ausprobieren wollten oder sogar gezielt ein solches Angebot gesucht hatten. Auch Aktive anderer Sportarten waren darunter, so dass ein Austausch über Leistungsanforderungen und Wettkampfbetrieb entstand. Nicht wenige zeigten sich beeindruckt über die Komplexität der vermeintlich einfachen Sportart, die mit Kirmesschießen so Garnichts gemeinsam hat.

So blieben viele Besucher eine Stunde oder länger und verließen die Sportanlage mit dem Vorsatz, wiederzukommen, zumindest aber um einige Erfahrungen und Erkenntnisse reicher. Die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim indes blicken auf einen erfolgreichen Tag zurück, um ihren Sport bekannter zu machen, über Missverständnisse aufzuklären und vielleicht auch das eine oder andere neue Mitglied zu gewinnen.

Sportschießen Paris 2024 – Sportschau-Live-Stream

TagUhrzeitDiziplin/Link zum Live Stream
Sa27.07.202410:20Luftgewehr Mixed Finale
So28.07.202409:21Luftpistole Finale (M)
11:49Luftpistole Finale (F)
Mo29.07.202409:15Luftgewehr Finale (F)
11:45Luftgewehr Finale (M)
Di30.07.202409:20Luftpistole Mixed Finale
15:19Trapp Finale (M)
Mi31.07.202415:20Trapp Finale (F)
Do01.08.202409:20KK Dreistellungskampf Finale (M)
Fr02.08.202409:20KK Dreistellungskampf Finale (F)
Sa03.08.202409:20Sportpistole Finale (F)
15:20Skeet Finale (M)
Mo05.08.202409:20Schnellfeuerpistole Finale (M)
14:49Skeed Mixed Finale
Vergangene Live-Streams sind als Aufzeichnung (Re-Live) verfügbar.
Das rechteckige Symbol unten rechts im Bild aktiviert/deaktiviert die Vollbildschirm-Ansicht.
Die Zeit- und Steuerleiste verschwindet nach 3 Sekunden, wenn die Maus nicht mehr bewegt wird, und erscheint automatische bei Mausbewegung im/über das Bild.

Der 25-Meter-Stand – eine Chronologie

Die freudige Nachricht erreichte die Sportler des BSV Rheinhausen-Bergheim am Mittwoch Nachmittag: nach rund einem halben Jahr Sperrzeit ist der 25-Meter-Stand in der Sporthalle Krefelder Straße wieder freigegeben. Am Ende ging alles ganz schnell: innerhalb von fünf Wochen wurden die nötigen Arbeiten durchgeführt. Bis damit aber überhaupt erst begonnen wurde, war es ein langer Weg.

November 2023

Sperrung des Standes wegen fehlender Brandschutztür und unzureichender Lüftung

Anfang März 2024

Anfrage der AFD (mit der der BSV zu keiner Zeit in Kontakt stand) im Sportausschuss über die Instandsetzung des Standes. Außer der formalen Antwort von Duisburg Sport geschieht nichts.

01. April 2024

Daniela Breuer, Pressewart des BSV Rheinhausen-Bergheim, veröffentlicht einen  Bericht u.a. auf Lokalkompass.de

https://www.lokalkompass.de/duisburg/c-sport/fehlende-tuer-gefaehrdet-ligateilnahme_a1944135

02. April 2024

Kontakt mit der NRZ-Lokalredaktion Rheinhausen, Redakteur Nick Kaspers beginnt mit der Recherche für einen Artikel.

10. April 2024

Pressefototermin vor Ort mit Kreisvorsitzendem Hans-Gerd Friedrich.

11. April 2024

Die Wandöffnung für die  Brandschutztür ist ausgeschnitten.

18. April

Der Artikel erscheint in der Print/E-Paper-Ausgabe der NRZ/WAZ.

Handwerker bauen am selben Abend mit Überstunden die Bandschutztür ein. O-Ton: „Der Bauleiter sagte, das muss jetzt noch dringen erledigt werden.“

29. April 2024

Ein neuer Anschusstisch ist eingebaut, Auslässe für die Lüftung wurden geliefert.

06. Mai 2024

Die Lüftung ist umgebaut, die Deckenverkleidung fehlt noch.

13. Mai 2024

Letzte Arbeiten an der Lüftung sind abgeschlossen, die Deckenverkleidung angebracht.

15. Mai 2024

Freigabe des Standes

Die zeitliche Nähe vom Einschalten der Lokalpresse und dem Beginn der Arbeiten fällt ins Auge. Schlussfolgerungen bleiben jedem selbst überlassen. In jedem Fall bedanken wir uns bei der Lokalredaktion für das Interesse an unserer Sache und das Engagement.

25-Meter-Stand wieder freigegeben

Die lang ersehnte Nachricht erreichte die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim am Mittwochnachmittag: der 25-Meter-Stand in der Sporthalle Krefelder Straße ist wieder freigegeben.

Seit Anfang November 2023 war der Schießstand nach einer Begehung durch einen Sachverständigen geschlossen. Die Pistolenschützen des BSV wie auch des ASV Kaldenhausen, des Bergheimer SV und des SV St. Sebastian Hochemmerich standen vor einem Problem: für Disziplin Sportpistole war die Zeitsteuerung der Anlage unabdingbar. Nicht nur fiel die Sperrung genau in das Zeitfenster der Bezirks- und Landesmeisterschaftsvorbereitung. Auch über der kommende Liga-Saison, bei der die Mannschaften des BSV und des Bergheimer SV in Rheinhausen ihre Heimwettkämpfe absolvieren sollten, stand ein Fragezeichen. Mehrfache Nachfragen der Vereinsvorstände nach dem Stand der Arbeiten blieben unbeantwortet. Und dies sollte sich bei zum Abschluss der Bauarbeiten nicht ändern.

Nach beinahe sechs Monaten Stillstand starteten die Umbauarbeiteten am 12. April – bezeichnenderweise genau einen Tag, nachdem Hans-Gerd Friedrich, Vorsitzender der Hochemmericher und kreisvorsitzender des Schützenkreises Moers, zu einem Pressefototermin mit der Lokalredaktion der WAZ/NRZ vor Ort war. Danach ging alles auf einmal ganz schnell: innerhalb von fünf Woche wurde eine zusätzliche Brandschutztür und ein durchgehender Anschusstisch neu eingebaut sowie die Frischlufteinblasung der Lüftungsanlage erweitert.

Am 15. Mai wurde der Stand wieder freigegeben – grade rechtzeitig zum Saisonstart, hatte die Sportpistolenmannschaft des BSV just an diesem Tag doch ihren ersten Auswärtswettkampf. Den Heimwettkämpfen auf dem eigenen Stand steht nun nichts mehr im Wege. Ein fader Beigeschmack bleibt dennoch nicht nur Anbetracht der Tatsache, dass scheinbar erst nach Einschalten der Presse Bewegung in die Sache kam, sondern auch, dass die Vereine erst durch den erschienenen Artikel die Gründe für die monatelange Verzögerung erfuhren.

Sieht fertig aus

Letzte Woche waren die Zuluftleitungen neu verlegt und die Auslasskästen montiert. Heute waren die Kästen mit Platten verdeckt, die die ausgeblasene Luft in Richtung Schießbahn leitet. Und auch die Deckenverkleidung ist wieder angebracht, wenn auch die daraus hervorragenden Leitungen etwas befremdlich wirken. Hoffentlich weiß DuisburgSport, was sie da tun. Immerhin, sieht ziemlich fertig aus. Dem vernehmen nach sollen noch die ehemaligen Corona-Schutzplanen entfernt werden – auch wenn die einen guten Schutz gegen ausgeworfene Hülsen abgeben, aber eben auch die Luftzirkulation behindern. Jetzt warten wir nur noch auf die Standfreigabe.

Es geht voran

Rund drei Wochen ist es her, dass der Kreisvorsitzende des Kreises Moers und erster Vorsitzender des SV St. Sebastian Hochemmerich Hans Gerd Friedrichs zum Pressefototermin auf dem gesperrten 25-Meter-Stand in der Sporthalle Krefelder Straße war. Direkt am nächsten Tag noch bevor der zugehörige Artikel in der NRZ/WAZ erschien, war plötzlich der Wandausschnitt für die benötigte zusätzliche Fluchttür vorhanden. Genaue eine Woche später, am Erscheinungstag des Artikels, trafen die Sportler der BSV Rheinhausen-Bergheim freudig überrascht auf Handwerker, die eben jene Tür einbauten.

Nun geht es sichtbar weiter mit der Ertüchtigung des Schießstandes. Ein neuer, durchgängiger Anschusstisch wurde bereits eingebaut, die Schallschutzplatten rund um die Tür sind wieder angebracht. Außerdem wurde die Lüftung freigelegt, neue Bauteile liegen bereits bereit.

Innerhalb von dreieinhalb Wochen sind die Arbeiten nun so weit fortgeschritten, dass eine Fertigstellung absehbar ist. Das ist erfreulich. Es mag auch sachliche Gründe gegeben haben, dass es fast ein halbes Jahr gedauert hat, ehe mit der Herrichtung begonnen wurde. Der gänzlich fehlende Informationsfluss von Seiten DuisburgSports und der fast schon überstürzte Baubeginn just als die Presse sich mit dem Thema befasste, hinterlässt dennoch den faden Beigeschmack, einfach vergessen worden zu sein.

Habemus Portam

Und plötzlich ging es ganz schnell.

Genau eine Woche, nachdem der Türdurchbruch in der Seitenwand des 25-Meter-Standes gemacht wurde, haben heute Handwerker die Fluchttür eingebaut.

Passenderweise erschien just am heutigen Tag auch der Artikel zum gesperrten Schießstand in der Print- und E-Paper-Ausgabe der NRZ/WAZ. Dort erklärt DuisburgSport die Verzögerung mit „Abstimmungen“ hinsichtlich der Anforderungen der Tür, die bis Ende Februar gedauert hätten. Wohlgemerkt, die Feststellung des Mangels war im November 2023.

Ende Februar also. Die Stadt habe „umgehend“ den Einbau der Türe beauftrat, ist im Artikel zu lesen. Wie gesagt: durchgeführt Mitte April, und zwar auf einmal ganz eilig, wie aus erster Hand zu erfahren war. Immerhin sagt DuisburgSport im Artikel den Abschluss der Arbeiten im Laufe des kommenden Monats zu.

Bezeichnenderweise wurde all dies nur der Presse mitgeteilt. Eine Woche liegt der Pressetermin in der Sporthalle nun zurück. Eine direkte Benachrichtigung der betroffenen Vereine über den Fortschritt, die Hintergründe und die vorausichtliche Fertigstellung ist auch diesmal ausgeblieben.

Und plötzlich war da ein Loch in der Wand

Seit November 2023 ist der 25-Meter-Stand in der Sporthalle Krefelder Straße gesperrt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb – die Pistolenschützen müssen auf den 50-Meter-Stand ausweichen, ihn sich mit den Gewehrschützen teilen – sondern stellt auch die Ligateilnahme der Sportpistolen-Mannschaften von BSV und Bergheimer SV in Frage. Der anfängliche Aussage von Duisburg Sport, die nötigen Anpassungen im ersten Quartal 2024 vorzunehmen, waren bisher keine Taten gefolgt. Informationen durch DuisburgSport waren ebenfalls nicht zu erhalten.

Zum Ende der Liga-Meldefrist am 30.03. verfasste BSV-Pressewart Daniela Breuer einen Sachstandsbericht, der auf der Online-Seite des Wocheanzeigers veröffenlicht ist, aber auch das Interesse der WAZ/NRZ-Lokalredaktion erregt hat.

Welch erstaunlich zufälliges zeitliches Zusammentreffen, das just am 11.04. die Sportler des BSV Rheinhausen-Bergheim am ihrem donnerstäglichen Trainingsabend einen frischen Türausschnitt in der Wand des 25-Meter-Standes vorfanden. Sollte da jemand aufgewacht sein?

Bleibt nur zu hoffen, dass für den Einbau der Tür und die Verstärkung der Lüftung nicht wieder vier Monate gebraucht werden.

Endlich wieder ein Landesmeister

Mit Adam Jemiola hat der BSV Rheinhausen-Bergheim nach Jahren erstmals wieder einen Landesmeister in seinen Reihen. In der Disziplin 50-Meter-Pistole holte er bei den Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes den Titel in der Klasse Herren IV mit 505 von 600 möglichen Ringen. Vorausgegangen waren 2022 Platz 6 mit 458 und 2019 (damals noch bei den Herren III) Platz 4 mit 497.

Insgesamt waren fünf Starter des BSV in acht Disziplinen und elf Wettbewerben bei den Landesmeisterschaften angetreten. Weitere Platzierungen holte Daniela Breuer in der Klasse Damen II, die mit dem Kleinkalibergewehr stehend über 100 Meter und 60 Schuss liegend jeweils Dritte wurde. Und auch für den vierten Platz im Kleinkaliber-Dreistellungskampf erhielt sie eine Urkunde – eine Würdigung des sportlichen Engagements. Denn wie eine Mistreiterin am Wettkampftag anmerkte: Frauen über 30 haben seltener Zeit für den trainingsintensiven Leistungssport als Männer.