Archiv der Kategorie: Berichte Liga und Rundenwettkämpfe

Keine Erfolgreiche Woche

Nach der Begegnung im Luftgewehr Auflage hatte die zweite Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim nun die erste Mannschaft des SV Moers-Asberg auch im Kleinkalibergewehr Auflage an der Krefelder Straße zu Gast. Auch diesmal gingen die Asberg als Sieger aus der Begegnung hervor, wenngleich in veränderter Aufstellung.

Bester Schütze des Abends war Martin Tewes für Asberg mit 279 gegenüber dem Rheinhauser Harald Breuer 274. Klauspeter Hennes für Rheinhausen und Johannes Elli für Asberg lagen mit 273 gleich auf, während Monika Breuer mit 268 einen Ring vor dem Asberger Udo Jung lag. Nach Liga-Wertung wären diese Paarungen auf ein 3:3 Unentschieden hinausgelaufen. Da in den Kreisrundenwettkämpfen allerdings anstatt Punkten die jeweils drei besten Ergebnisse schlicht zusammengezählt werden, ging der Wettkampf 819:815 für Asberg aus.

Auch die Luftgewehr-Mannschaft des BSV konnte in der Kreisliga gegen den SV Moers-Vinn erneut keinen Erfolg verbuchen. Ging der Auswärtskampf für die Rheinhauser noch 0:6 aus, konnte immerhin Daniela Breuer als Tagesbeste mit 273 Ringen gegenüber Sebastian Bunde (371) zwei Punkte nach Rheinhausen holen. Marc Rocke dagegen hatte mit technischen Schwierigkeiten an seinem Luftgewehr zu kämpfen und kam trotz umfassender Korrekturen an der Visierung auch diesmal mit 333 nicht auf seine üblichen Ergebnisse in den 350ern – dabei wäre die Vinnerin Birgit Hanßen mit 354 durchaus in Schlagdistanz gewesen. Als Drittes für Rheinhausen in der Wertung stand Céline Eggenberger mit 331 Linea Kamann mit 342 gegenüber. So ging der Wettkampf 2:4 für Vinn aus.

Ein hart erkämpftes 1:5 und vier Ringe zu wenig.

Mit dem seltenen Ergebnis von 1:5 musste sich die Luftgewehr-Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim im Auswärts-Wettkampf dem BSV Holderberg-Bettenkamp geschlagen geben. Eine Niederlage mit Ansage, denn die Holderberger sind mit drei Schützen, die regelmäßig Ergebnisse über 350 schießen, die zurzeit leistungsstärkste Mannschaft in der Luftgewehr-Kreisliga.

Den Ehrenpunkt für Rheinhausen holte Daniel Breuer, die, nach dem Tiefpunkt gegen Vinn, mit 367 wieder ein für ihren Leistungsstand gutes Ergebnis hinlegte. Der besten Holderberger Andre Larem, anfangs nach Hochrechnung noch auf 380er-Kurs, landete nach einigen Achtern und einer Sieben nach 40 Schuss bei der gleichen Ringzahl, so dass die zwei Punkte für den Vergleich zwischen ihm und Breuer aufgeteilt wurden.

Mit nur einem Ring weniger lag Manuel Dittner auf dem zweiten Platz deutlich vor Céline Eggenberger für Rheinhausen mit 337. Diese lag damit erstmals im Wettkampf vor Marc Rogge, der mit 332 an seine bisherigen Leistungen nicht anknüpfen könnte. Ihm stand der Holderberger Michale Larem mit 357 gegenüber. So gingen für den zweiten und dritten Platz jeweils zwei Punkte an Holderberg.

Eine knappe Niederlage musste auch die zweite Mannschaft Luftgewehr Auflage gegen die erste Mannschaft des SV Moers-Asberg hinnehmen. Mit Klaus und Bärbel Fischer (295 und 289) sowie Hansgerd Friedrichs (297), im Erstverein beim SV St. Sebastian Hochemmerich, gehört Asberg 1 zu den leistungsstärksten Gewehr-Auflage-Mannschaften im Kreis. Doch machte Rheinhausen mit Klauspeter-Hennes (296), Alfons Richter (294) und Thomas Hopp (288) in der Wertung es den Asberger nicht allzu leicht. Am Ende fehlten Rheinhausen mit 878:881 nur vier Ringe.

Auswärtsieg in Asberg, Niederlage in Vinn

Auch im vierten Saisonwettkampf bleibt die erste Mannschaft Luftgewehr Auflage (LGa) des BSV Rheinhausen-Bergheim ungeschlagen. Die Rheinhaus diesmal zu Gast am Pandyk bei der zweiten Mannschaft des SV Asberg. Mit drei Ergebnissen in den 290ern erreichten Markus Wolfgarten (296), Rolf Kroniger und Walter Heßhaus (je 291) in der Wertung zusammen 878 Ringe. Auf Asberger Seite kam nur Birgit Jung über die 290 (295), Marc Jansen und Berhard Brakemeier steuerten 288 und 282 für die Wertung bei. In der Summe kamen die Asberger so auf 865 Ringe – ein Sieg mit deutlichem Abstand für Rheinhausen.

Ihre zweite Begegnung der Saison absolvierte die Rheinhauser Luftgewehr-Mannschaft in der Kreisliga auswärts gegen den SV Moers-Vinn – und konnte dabei nicht an die Erfolge der LGa-Mannschaft aus der Vorwoche anknüpfen.

Gleichwohl fiel die Entscheidung knapp aus. In der Liga werden – anders als in den Rundenwettkämpfen – nicht die drei besten Einzelergebnisse jeder Mannschaft addiert, sondern jeweils einander gegenübergestellt. Dabei blieb Daniela Breuer mit 358 mindestens 10 Ringe unter ihren Möglichkeiten. Den durchwachsenen Durchgang mit zu vielen 8ern riss eine unerklärliche 6 in der letzten Serie vollends herunter. Ihr Vinner Gegenüber Sebastian Bunde konnte sich hingegen über ein persönliches Saison-Bestergebnis von 363 freuen und damit die ersten zwei Punkte einholen. Ebenfalls eine persönliche Topleistung lieferte Marc Rocke für Rheinhausen mit 357 ab und punktete deutlich gegenüber Linea Kamann (338). Die dritte Gegenüberstellung dagegen entschied wieder Vinn für sich. Zwar konnte BSV-Juniorin Julia Striegler ihre Hochrechnung von 314 zu Beginn des Durchgangs auf ein Endergebnis von 322 steigern, doch standen dem Birgit Hanßens 330 gegenüber. So siegte Vinn 4:2.

Ein Grund zur Freude gab es für Rheinhausen dennoch. Wenn es auch nicht für die Wertung reichte, so hatte Philip Niedzwiedz an diesem Abend zum ersten Mal die 300 Ringe geknackt und lag mit 304 nur zwei Ringe hinter der vierten Vinnerin Ursula Beyreuther.

Ein Unentschieden, 300 von 300 und ein möglicher Gruppensieg mit Schützenhilfe

Mit zwei Siegen am 25.09. und 02.10. bleibt die erste Mannschaft Luftgewehr Auflage des BSV Rheinhausen Bergheim auch im zweiten und dritten Wettkampf der laufenden Saison ungeschlagen.

Beide Male Heimwettkämpfe, hatten die Rheinhauser zunächst die erste Mannschaft des SV Moers-Hülsdonk an der Krefelder Straße zu Gast. Das Resultat dabei war ein seltener Fall: Die Addition der drei besten Ergebnisse jeder Mannschaft ergaben 879:879 – unentschieden. Tagesbeste waren die Rheinhauser Markus Wolfgarten und Rolf Kroniger mit 296 und 295 von 300 möglichen Ringen. Direkt darauf folgten die Hülsdonker geschlossen mit 294 (Ilka Nowakowski), 293 (Wolfgang Terschüren), 292 (Monika Terschüren) und 291 (Jörg Nowakoswski, außerhalb der Wertung. Erst der dritte Rheinhauser Walter Heßhaus durchbrach mit 288 die Reihe. Selbst im Luftgewehr Auflage, in dem die Ergebnisse für Gewöhnlich in den 90ern und eng beieinander liegen, ist eine solche Reihung nicht die Rege.

Deutlicher fiel dagegen die Begegnung gegen die zweite Mannschaft des SV Asberg aus. Während Markus Wolfgarten und Walter Heßhaus exakt das gleiche Ergebis schossen wie gegen Hülsdonk, traf Rolf Kroniger 30 Mal die nur 0,5mm 10: 300 von 300 Ringen. Dem gegenüber standen Birgit Jung mit 294, Marc Jansen mit 291 und Bernhard Brakemeier mit 284 – 884:879 für Rheinhausen.

Den letzten Wettkampf der Bezirksliga-Saison, die im Gegensatz zu den Rundenwettkämpfen bereits Ende November endet, absolvierte schließlich die Rheinhauser Luftpistolen- Mannschaft. Zu Gast war die dritte Mannschaft des SFT St. Tönis. Dank Adam Jemiolas 363 Ringen, die Marion Hermes 336 gegenüberstanden, konnte Rheinhausen die Begegnung 6:0 für sich entscheiden. Weiter in der Wertung kamen Christian Striegler (333) gegen Gudrun Knittel (312) und Peter Kubitza (329) gegen Jörg Zube (311).

Die in dieser Saison neu aufgestellte Rheinhauser Luftpistolen-Mannschaft hat damit alle vier Auswärtsbegegnungen und zwei der vier Heimwettkämpfe für sich entschieden und geht damit mit 12:4 Punkten auf der Tabelle in die Abschlusswertung der dritten Gruppe der Bezirksliga Linker Niederrhein. Zwar fehlt den übrigen fünf Mannschaften der Gruppe noch jeweils der letzte Wettkampf. Mit 0:14 und 2:12 sind der Bergheimer SV und St. Tönis allerdings weit abgeschlagen, so dass der dritte Tabellenplatz den Rheinhausern bereits sicher ist. Sollten der SV Neukirchen allerdings seine letzte Begegnung gegen die Sportschützen Rheurdt verlieren, diese aber mit nicht mehr als 4:2 gewinnen, währe für Rheinhausen durch das bessere Verhältnis der Einzelpunkte sogar noch der Gruppensieg möglich.

Zweimal Siegreich gegen Vinn

Bei den zwei jüngsten Rundenwettkampf-Begegnungen des BSV Rheinhausen-Bergheim hieß beide Male der Gegner SV Moers-Vinn. Und beide Male gingen die Rheinhauser als Sieger aus dem Wettkampf hervor.

Bereits am 14.09. war die Vinner Kleinkalibergewehr-Mannschaft an der Krefelder Straße zu Gast – wobei „Gast“ relativ ist. Durch die fortdauernde Sperrung der städtischen Moerser Schießanlage um Henri-Guidet-Zentrum können die Vinner die Disziplin KK-Gewehr Auflage nur sporadisch in Rheinhausen trainieren. Diese prekäre Lage des Moerser Schießsports spiegelt sich auch in den Ergebnissen der Vinner – eine von nur noch drei Moerser KK-Mannschaften – wider. Als bester Vinner brachte Manfred Bunde 270 Ringe in die Wertung ein und lag damit noch zwei Ringe unter dem „schlechtesten“ Rheinhauser Rolf Kroniger. Bester Rheinhauser mit 278 war ausgerechnet Frank Bethge, dessen Erstverein zwar Vinn ist, der aber wegen ebenjener fehlenden Trainingsmöglichkeiten die KK-Disziplinen für Rheinhausen schießt. Komplett machte die Rheinhauser Wertung Markus Wolfgarten mit 274. Demgegenüber standen auf Vinner Seite Manfred Bunde mit 268 und Holger Neuhaus mit 229. Endergebnis: 827 zu 767 für Rheinhausen.

In der darauffolgenden Woche war die zweite Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim zum Luftgewehr Auflage (LGa) im Schützenhaus Vinn zu Gast, um gegen die dritte Mannschaft der Vinner anzutreten. Obwohl Corinna Holbeck mit 294 die beste Leistung des Abends hinlegte und damit vier Ringe vor dem besten Rheinhauser Klauspeter Hennes lag, genügten die weiteren Wertungsergebnisse von Manfred Schröder (277) und Ursula Beyreuther (276) nicht für den Sieg. Denn auf Rheinhauser Seite punkteten Monika Breuer und Thomas Hopp mit jeweils 285 Ringen, so dass es am Ende 860 zu 847 für Rheinhausern stand.

Rheinhauser Sportschützen weiter erfolgreich

Die Mannschaften des BSV Rheinhausen-Bergheim konnten in den vergangenen zwei Wochen ihre Erfolgsserien in Kreisliga und Rundenwettkämpfen fortsetzen.

Die erste Senioren-Mannschaft absolvierte in der Disziplin Kleinkalibergewehr Auflage (KKa) mit dem Rückkampf gegen die zweite Mannschaft des SV Moers Asberg ihren vierten Wettkampf der Saison. Mit 828:800 Ringen fiel der Siege ebenso deutlich aus wie im Hinkampf (831:813), obwohl die Rheinhauser mit Markus Wolfgarten (281), Walter Heßhaus (274) und Rolf Kroniger nur in der Mindestbesetzung antraten. Von ihren bisher vier Begegnungen in der Kreisrunde KKa hat die Erste des BSV Rheinhausen-Bergheim damit nur eine Niederlage einstecken müssen sie – im Rückkampf gegen BSV Rheinhausen-Bergheim II.

Die zweite Auflage-Mannschaft hatte im Luftgewehr Auflage die dritte Mannschaft des SV Moers-Vinn an der Krefelder Straße zu Gast und siegte ebenso souverän mit 873:833. Harald Breuer zeigte sich mit 295 wieder auf der Höhe seiner Leistung, Mannschafts-Neuzugang Thomas Hopp kam erneut mit 293 in die Wertung, ebenso wie Monika Breuer (285) mit einem Ring Vorsprung vor Mannschaftsführer Alfons Richter. Demgegenüber zeigten die Vinner mit 294 Corinna Holbeck (294), Manfred Schröder (270) und Herbert Beyreuther (269) eine heterogene Leistung.

Ihre ersten Saisonbegegnungen in der Kreisliga – nach dem Ausfall des Heimtermins gegen den SV Asberg – konnte nun endlich auch die Luftgewehr-Mannschaft absolvieren. Gegner war der SV Moers-Hülsdonk, gegen den die Rheinhauser in der letzten Saison einen Wettkampf gewonnen und einen verloren hatten. Diesmal gelang es, beide Male mit einem Ergebnis von jeweils 4:2, die zwei Punkte nach Rheinhausen zu holen.

Der Heimwettkampf ging dabei denkbar knapp aus. Während Mannschaftsführer Daniela Breuer mit 369 gegenüber den 356 des besten Hülsdonkers Patrick Cerecki sicher punktete, blieb Marc Rocke mit 341 vier Ringe hinter Ilka Nowakowski (345). Auftrumpfen konnte hingegen BSV-Nachwuchschützin Julia Striegler in ihrem ersten Liga-Wettkampf: 339 gegen 334 von Cedric Beyer.

Deutlicher fiel der Auswärtswettkampf aus, obwohl weder Daniela Breuer (362) noch Céline Eggenberger (318), die diesmal in die Wertung kam, ihre volle Leistung abrufen konnten. Doch auch Ilka Nowakowski blieb auf Hülsdonker Seite mit 323 weit hinter ihrem Ergebnis aus dem Hinkampf zurück, während Marc Rocke mit 343 eine konstante Leistung zeigte. Zudem fehlte den Hülsdonkern krankheitsbedingt Patrick Cerecki, so dass am Ende mit 362:334, 343:330 und 318:323 die Partie an Rheinhausen ging.

Erster, später Heimsieg für die Luftpistole

Im Rückkampf gegen den Lokalrivalen Bergheimer SV hat die Luftpistolen-Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim ihren ersten Heimsieg in der dritten Gruppe der Bezirksliga eingefahren.

Die Rheinhauser siegten dabei nicht nur klar mit 6:0, sondern zeigten sich auch im Einzelvergleich deutlich überlegen, wobei jeder einzelne Starter einen neuen persönlichen Ligarekord aufstellte: Christian Striegler (354) gegen den Bergheimer Wolfgang Parthie (306), Peter Kubitza (349) gegen Stephan Daudert (297) und Joel Hartschen (330) gegen Brigitte Parthie (293).

Die Rheinhauser haben in der Bezirksliga Luftpistole damit sieben von acht Wettkämpfen der Gruppe drei absolviert und dabei in vier Siegen acht Punkte für die Tabelle eingeholt. Nun steht nur noch der Heimwettkampf gegen den SFT St. Tönis aus. Den Auswärtskampf hatten die Rheinhauser 6:0 gewonnen. Ein Termin steht noch nicht fest.

Die beiden Seniorenmannschaften des BSV sind nun auch im Luftgewehr Auflage in den in die Rundenwettkämpfe eingestiegen. Den Anfang macht die zweite Mannschaft gegen die SV Moers-Asberg III. Das Team um Mannschaftsführer Alfons Richter setzte dabei seine Gewohnheit knapper siege fort. Mit nur sechs Ringen Vorsprung siegten die Rheinhauser 879 : 874. Das beste Ergebnis des Abends legte dabei der Rheinhauser Neueinsteiger Thomas Hopp mit 295 Ringen vor, einen Ring vor dem Asberger Udo Jung. Mit jeweils 292 Ringen folgten die Rheinhauser Klauspeter Hennes und Alfons Richter, dann Günther Obst (291) und Dagmar Sartowski (289) von Asberg.

Die nächste Möglichkeit zu Punkten bietet sich der zweiten Gewehr-Auflage-Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim am 07.09. im Heimwettkampf gegen die dritte Mannschaft des SV Moers-Vinn.

Die erste Rheinhauser Mannschaft hingegen musste sich der ersten des PSSV Moers mit 888 : 868 geschlagen geben. Walter Heßhaus (292) und Rolf Kroniger (289), die für gewöhnlich in den oberen 290ern von 300 möglichen Ringen schießen, blieben diesmal hinter den Moersern Hartmut Schaale (298) und Detlef Justa (297) zurück. Dazu kamen die 293 von Hildegard Waggeling, denen der Rheinhauser Markus Wolfgarten nur 287 entgegensetzte.

Weiter geht es für die erste Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim am kommenden Dienstag, dann aber im Kleinkalibergewehr Auflage gegen die zweite Mannschaft des SV Asberg.

Am Donnerstag schließlich erwartet die Kreisliga-Mannschaft Luftgewehr nach dem ausgefallenen Wettkampf gegen Asberg nun mit dem SV Moers-Hülsdonk endlich den ersten Saisonwettkampf.

Sieg im Lokalderby, Niederlage im Nachholwettkampf

Mit einem Auswärtssieg gegen den Lokalrivalen Bergheimer SV am 09.08. hat die Bezirksligamannschaft Luftpistole des BSV Rheinhausen-Bergheim die Ligasaison nach der Sommerpause fortgesetzt.

Erstmalig in voller Mannschaftsstärke angetreten, siegte das BSV-Team um Mannschaftsführer nicht nur souverän mit 6:0, sondern dominierten auch in den Einzelvergleichen der Schützen deutliche. Adam Jemiola, derzeit leistungsstärkster Pistolenschütze der Rheinhauser, punktete mit 350 Ringen gegen Stephan Daudert (314), Christian Striegler (336) stand Juan Paez (310) gegenüber, Peter Kubitza (330) behauptete sich gegen Wolfgang Pathie (269).

Als stärkerer Gegner erwiesen sich dagegen die Sportschützen Rheurdt. Die Heimbegegnung war eigentlich für den Montag nach der dreiwöchigen Sommerpause in der ersten Ferienhälfte angesetzt worden. Allerdings standen nicht nur die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim, sondern auch die 1. Herrenmannschaft des OSC am 17. Juli an der Sporthalle Krefelder Straße unerwartet vor verschlossenen Türen. Klärende Telefongespräche am darauffolgenden Tag ergaben: die Vereine hätten ihren Bedarf an Hallennutzung in den Ferien bei Duisburg Sport anmelden sollen. Ein Novum, das man aber offensichtlich nicht nur den Schützen, sondern auch dem OSC versäumt hatte mitzuteilen.

Beim Nachholwettkampf am 07.08. gegen Rheurdt machte sich dann der Ausfall Adam Jemiolas deutlich bemerkbar. Der beste Rheurdter René Luczak punktete mit 354 deutliche gegen Christian Striegler (329), Peter Kubitza (323) und Jeol Hartschen (316) fehlten jeweils 6 Ringe gegen Michael Keuthen (328) und Wolfgang Luczak (321). Mit einem Ergebnis Jemiolas im 350er-Bereich wären Striegler und Kubitza auf Platz 2 und 3 gerutscht und ihren Rheurdtern Gegegnübern eine, bzw. zwei Ringe voraus gewesen, genug für ein knappes, aber sicheres 4:2, wie schon zuvor in der Auswärtsbegegnung. So entschieden die Sportschützen Rheurdt den Wettkampf 6:0 für sich.

Aus bisher fünf von insgesamt acht Begegnungen der Saison hat die Luftpistolen-Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim nunmehr 4 Punkte eingeholt. Nächster Gegner in der kommenden Woche ist der SFT St. Tönis. Außerdem absolviert die Kreisligamannschaft Luftgewehr ihre ersten Heimwettkampf gegen den SV Asberg, während, die zweite Mannschaft Gewehr Auflage im Rundenwettkampf Kleinkaliber gegen Asberg 2 antritt.

Gelungenes Liga-Debut

Während der Trainingsbetrieb der Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim sich bedingt durch allsommerliche Hallenschließung in auferlegter Sommerpause befindet, absolvierte die neu zusammengestellte Luftpistolen-Mannschaft ihren ersten Wettkampf in der Bezirksliga Linker Niederrhein. Die Rheinhauser waren zu Gast beim SV Neukirchen und siegten souverän mit 6:0 (1044:994 Ringe).

Nach dem Ausstieg von Martin Breuer und Volker Tiedtke kam für die erste Nach-Covid-Saison 2022 keine Mannschaft mehr zusammen. Im Laufe des Jahres fanden sich mit den Neueinsteigern Christian Striegler und Peter Kubitza jedoch zwei engagierte Sportler, deren kontinuierliche Leistungssteigerung sie als Mannschaftskandidaten auszeichnete. Wieder zusammengebracht wurde das neue Team aber letztendlich von Udo Kieper, der auch den Posten des Mannschaftsführers übernahm. Zusammen mit Pistolen-Veteran Adam Jemiola legten die BSV-Schützen nun also ein erfolgreiches Bezirksliga-Debut hin, bei dem die beiden Neuen Peter Kubitza mit 347 und Christian Striegler mit 336 Ringen nicht nur punkteten, sondern nach Kollege Jemiola (361) auch die zweit- und drittbesten Schützen des Abends waren, gefolgt von den Neukirchenern Ludger Schlegel (344), Johanna Kämmerer (327) und Jan Profitlich (323).

Den nächsten Auswärtskampf bestreitet Luftpistolen-Mannschaft des BSV am 11.07. bei den Sportschützen Rheurdt und erwarte diese am 17.07., dem ersten Öffnungstag der Sporthalle nach der Sommerpause, zum Rückkampf in Rheinhausen.

Ebenfalls die ersten Siege konnten die in dieser Saison neu aufgestellten Kleinkaliber-Auflage-Mannschaften in den Kreisrundenwettkämpfen der Senioren verzeichnen. Gegner bei den Heimwettkämpfen an der Krefelder Straße war jeweils die 2. Mannschaft des SV Moers-Asberg. Die zweite Mannschaft um Alfons Richter siegte 817:808, die erste um Rolf Kroniger 831:789.

Liga und Rundewettkämpfe 2022/23

Ein Gruppensieg, ein zweiter, zwei dritter und ein vierter Platz sind die Bilanz der Kreisliga Luftgewehr 2022 und Rundenwettkämpfe Gewehr Auflage 2022/23, die nun mit der Siegerehrung offiziell abgeschlossen wurde.

Der Gruppensieg der zweiten Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim in der Gruppe 2 Luftgewehr Auflage (LGa) war das gelungene Debut des neuen Mannschaftsführer Alfons Richter, der diese Position von Harald Breuer übernommen hatte. Ohne Niederlage platzierte sich die Mannschaft mit 9676 Ringen aus vier Hin- und Rückkämpfen vor dem BSV Holderberg-Bettenkamp (6952) und der dritten Mannschaft des SV Asberg. Darüber hinaus holten Klauspeter Hennes (293,7) und Walther Heßhaus (293,5) den zweiten und dritten Platz in der Einzelwertung.

Die erste Mannschaft unter Rolf Kroniger musste sich in der Gruppe 1 LGa mit Platz vier (6979) hinter Asberg 2 (6986), PSSV Moers (7020) dem SV Moers-Hülsdonk (7040) zufriedengeben. Auch in der Einzelwertung gelangte nur Rolf Kroniger mit Platz drei (296,25) unter die ersten Zehn.

Im Kleinkalibergewehr Auflage (KKa) kam im gesamten Kreis Moers, der immerhin von Rheurdt bis Eversael und Neukirchen-Vluyn bis Duisburg-West reicht, nur eine Gruppe aus fünf Mannschaften zusammen. Nicht zuletzt die fehlenden Trainingsmöglichkeiten für Moerser Vereine durch das seit über drei Jahren geschlossene Sportzentrum in Kapellen dürfte viele der älteren Schützen dazu veranlasst haben, die Kleinkaliber-Disziplinen aufzugeben. So wurde auch die gesamte Kreisrunde in Rheinhausen ausgetragen, wo die beiden Mannschaften des SV Asberg beim SV St. Sebastina Hochemmerich und die Vinner beim BSV Rheinhausen-Bergheim Trainingsasyl gefunden haben.

Denkbar knapp war der Ausgang zwischen der ersten Mannschaft des SV Asberg und der ersten des BSV Rheinhausen-Bergheim. Mit 6604 vor 6601 für Bergheim holten die Asberger den Gruppensieg. Den dritten Platz belegte die zwei Bergheimer Mannschaft mit 6549. In der Einzelwertung der Gruppe indes belegten die Rheinhauser mit Walther heßhaus (281,25), Klauspeter Hennes (279,0) und Rolf Kroniger (277,5) gleich die Plätze 2 bis 5.

Die Kreisliga Luftgewehr schließlich war durch die Rückkehr von Holderberg, Vinn und Hülsdonk aus der Bezirksliga auf sechs Mannschaften angewachsen, wenn auch Asberg nach der halben Saison ausstieg. Für den BSV Rheinhausen-Bergheim reichte es diesmal nach einer durchwachsenen Saison nur für Platz 3 mit 6 Punkten hinter Vinn (14) und Holderberg (8). Zu oft fehlte den Bergheimern neben Mannschaftsführer Daniela Breuer der zweite Punktebringer, um die Begegnungen für sich zu entscheiden. Dass Breuer gleich zu Beginn der Saison ihr Gewehr kaputtging und sie mit der Vereinswaffe zwanzig Ringe unter ihrer Standardleistung blieb, tat sein Übriges. Nachdem sie ihre Anschütz wiederhatte, reichte es für sie aber immer noch für den Einzelsieg mit 373,5 vor Michael Larem von Holderberg und Sebastian Bunde von Vinn.