Alle Beiträge von Daniela Breuer

Luftpistole zuhause durch

Die Luftpistolen-Mannschaft des BSV Rheinhausen-Bergheim hat ihre Heimwettkämpfe für diese Saison durch – grade rechtzeitig vor der – wieder einmal – kurzfristig angekündigten Hallenschließung in der ersten Sommerferienhälfte. Die letzten beiden der drei Gegner in der Bezirksliga-Gruppe 2 waren die ersten Mannschaften des SV Neukirchen und des SK Falke Krefeld.

Neukirchen bewies sich dabei als überlegener Gegner. Mit Marco Nietschke (353), Johanna Kämmerer (342) und Nico Grönke (340) in Mindestbesetzung siegten die Gäste 6:0. Die Rheinhauser musste auf Adam Jemiola verzichten. Doch selbst ein Ergebnis in den 350ern von ihm hätte den Gastgebern allenfalls einen Ehrenpunkt eingebracht. Zu weit lagen Peter Kubitza (339), Christian Striegler (320) und Friedhelm Reusch (297) zurück.

Das umgekehrte Bild zeigte sich gegen Krefeld. Diesmal war Adam Jemiola wieder dabei und sicherte auf dem zweiten Wertungsplatz mit 348 den Punkt gegen Erich Hellenbrock (335). Dadurch kam Peter Kubitza auf dem dritten Platz und stand damit nur Christian Lefens 324 gegenüber. Den ersten Wertungsplatz nahm diesmal Christian Striegler ein und lag mit 356 deutlich vor dem besten Krefelder Peter Lonny. Damit gewann Rheinhausen 6:0 und harrt nun der Rückkämpfe in Neukirchen, Krefeld und St. Tönis.

Den ersten Auswärtswettkampf absolvierte in dieser Woche außerdem die dritte Mannschaft Luftgewehr Auflage gegen die vierte Mannschaft des SV Moers-Asberg. Nach dem 858:841-Heimsieg gegen Moers-Hochstraß verlor die Mannschaft um Harald Breuer diesmal 845:860. Zwar war Kerstin Rieckenberg für Rheinhausen mit 289 die Tagesbeste, die 278 vom Harald Breuer und Andreas Czenik reichten in Summe aber nicht gegen Kathrin Anders 288., Reinhard Rosenkranz‘ 287 und Marika Abels 285. Der Rückkampf in Rheinhausen ist für den 22.09. angesetzt.

Ein Heimsieg und ein Unentschieden

Nachdem die Bezirksliga Luftpistole Linker Niederrhein selbst über den offiziellen Starttermin Anfang Mai hinaus in der Schwebe gehangen hatte, konnte der BSV Rheinhausen-Bergheim nun doch als ersten Gegner in der Gruppe 2 die zweite Mannschaft der SFT St. Tönis an der Krefelder Straße begrüßen.

Dabei konnten die Rheinhauser gleich im ersten Wettkampf mit einem 6:0-Heimsieg die vollen zwei Punkte einfahren. St. Tönis war mit Manfred Theisen (344 Ringe), Lara (331) und Anke Pletzker (294) nur in Mindestzahl angereist. Auf Rheinhauser Seite erwies sich wie so oft Adam Jemiola mit 348 als sicherer Punktebringer. Christian Striegler war seinem St. Töniser Gegenüber mit 341 zehn Ringe voraus. Als dritter in der Wertung punktete Mannschaftsführer Udo Knieper mit 335 – umso bemerkenswerter, als dass er in der letzten Saison selten über die 300 Ringe hinausgekommen war. Damit verwies er Mannschaftskollegen Peter Kubitza mit 330 aus der Wertung. Als fünfter Mann für Rheinhausen kam Friedhelm Reusch auf 264.

Den ersten Wettkampf in der neu aufgestellten Moerser Kreisliga Sportpistole absolvierte die Rheinhauser Mannschaft zwei Tage später als Lokalderby gegen den Bergheimer SV. Zwar hatten die Bergheimer das Heimrecht, da aber beide Vereine in der Sporthalle Krefelder Straße schießen, nicht aber den Heimvorteil.

Beide Mannschaften traten mit vier Schützen und damit jeweils nur einem Streichergebnis an. Kurzfristig hatte der Rheinhauser Stammschütze Peter Kubitza – ihm liegt nach eigenen Worten der Schnellfeuer-Modus der Disziplin Sportpistole nicht – für Selcuk Orlaklar seinen Platz abgegeben. Der hochmotivierte BSV-Neuzugang sorgte durch eine 172-Ringgleichheit gegen den Bergheimer Wolfgang Parthie auf dem dritten Wertungsplatz dann auch gleich für das 3:3-Unentschieden. Bader Sager, ebenfalls in dieser Saison erstmals in der Mannschaft, punktete mit 229 gegen Juan Paez (209). Adam Jemiola dagegen blieb diesmal mit 236 hinter dem Bergheimer Jörg Hohmann (248) zurück. So ging jede Mannschaft mit einem Punkt aus dem Wettkampf hervor.

Der Rückkampf gegen St. Tönis in der Luftpistole ist für den ist für den 17. Juli angesetzt, den Bergheimer SV empfängt der BSV am 07. Juli.

Volles Aufgebot in den Rundenwettkämpfen

Die Neuzugänge der vergangenen zwölf Monate haben es möglich gemacht: In der Rundenwettkampfsaison 2025/26 im Gewehr Auflage gehen die Teams des BSV Rheinhausen-Bergheim sowohl im Luftgewehr (LGa) als auch im Kleinkalibergewehr (KKa) nicht nur in voller Stärke von fünf Schützen an den Start. Auch können die Rheinhauser erstmals eine dritte KK-Mannschaft ins Renne schicken.

Alles beim Alten bleibt bei Rheinhausen 1. Die aus den Verbandsmeisterschaften bewährte Kombination aus Rolf Kroniger, Klauspeter Hennes, Walter Heßhaus sowie Markus Wolfgarten wird im Luftgewehr um Christian Striegler, im KKa um Frank Bethge ergänzt. Die Erste trifft im LGa wie in der letzten Saison in Gruppe 1 auf die ersten Mannschaften des Vorjahressiegers PSSV Moers, BSV Holderberg-Bettenkamp, SV Asberg und SV Hülsdonk.

Die zweite Mannschaft von Alfons Richter setzt im LGa mit Peter Kubitza, Thomas und Marina Hopp und Sergeij Scharf ebenfalls auf eine bewährte Zusammenstellung. In der Gruppe 2 erreichte das Team in der letzten Saison Platz zwei hinter Asberg 2. Auch hier bleiben die Gegner in der kommenden Saison die gleichen: Asberg 2, Asberg 3, SV Moers-Vinn 4 und SV Neukirchen 2.

Umfassende Änderungen vollzogen sich dagegen im Kleinkaliber-Gewehr. Hier übernimmt Harald Breuer, bereits Mannschaftsführer der LGa 3, auch die KKa 3 und wechselt mit Gattin Monika sowie Detlef Frühauf in das neue Team. In der KKa 2 verbleiben Mannschaftsführer Richter, Peter Kubitza und Wolfgang Samel, ergänzt durch den nunmehr dritten Vinner bei den Rheinhausern, Wolfgang Göres, sowie Udo Kastner, der im Gewehr-Bereich schließlich doch zu den Auflage-Disziplinen gewechselt ist.

In der dritten Mannschaft versammeln Harald und Monika Breuer die Neuzugänge und Wiedereinsteiger. In der KKa sind dies Andreas Czernik und Frank Hartschen. In der LGa verzichten Monika Breuer und Petra Reusch auf ihre Startplätze aus der letzten Saison zugunsten der Neuzugänge Kerstin Riekenberg und Jessika Beck. Wieder dabei ist Michal Kostra, der während der letzten Saison als Quereinsteiger das Team auf vier Schützen aufstockte, sowie Andreas Czernik. Die Mannschaft trifft in Gruppe 3 diesmal auf Asberg 4, Neukirchen 1, Holderberg 3 sowie, wie in der Vorsaison, die ASG Hochstraß.

Die erste Bewährungsprobe hat die neue dritte Mannschaft bereits bestanden mit einem 585:541-Heimsieg gegen Hochstraß. Rieckenberg und Beck kamen mit 287 und 283 gleich in die Wertung, dazu Breuer mit 288, obwohl er wegen einer defekten Dichtung mit einem fremden Gewehr schießen musste. Auf Hochstraßer Seite punkteten Klaus John (282), Carmen John (280) und Uwe Baumeister (279).

Der nächste Termin für Rheinhausen 3 ist 26.06. auswärts gegen Asberg 4. Der Rückkampf gegen Hochstraß ist für den 22.10. angesetzt.