Archiv der Kategorie: Berichte Meisterschaften

Drei Titel – für den Anfang

Mit drei Kreismeistertiteln ist der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. in die diesjährigen Kreismeisterschaften des Kreises 031 Moers gestartet.

Schon fast traditionell machten am ersten Wettkampfwochenende die Disziplinen mit dem Kleinkalibergewehr über 100 Meter den Anfang. Da 100-Meter-Anlagen rar sind, war der Austragungsort erneut der Schießstand des BSV Einigkeit Holthausen in Voerde, also gewissermaßen Auswärts, im rechtsrheinischen Kreis Dinslaken.

Und auch diesmal kam während der Wettbewerbe eine Art Rio-Feeling auf, dank der elektronischen Anlagen, die die Treffer der Schützen auf dem Stand life in den großen Vorraum übertrugen.

Am Samstag konnten die Anwesenden so zunächst die Auflage-Wettbewerbe der Alters- und Seniorenklassen verfolgen. Deutlich machte sich dabei das Novemberwetter auf der Freiluftanlage bemerkbar. Wenn kalten Fingern das Feingefühl fehlte oder ein Windstoß das Projektil aus der Ideallinie drückte, resultierte das in der einen oder anderen 8.

Nichts desto trotz holte BSV-Schütze Ingo Meskendahl in seinem ersten Jahr in der Senioren A-Klasse den Kreismeistertitel mit 295 (von 300) Ringen vor Paul Lütkehans und Wilfried Noner (293, 292) von den Sportschützen Rheurdt. Direkt danach folgte  Harald Breuer von BSV mir 288.

Ebenfalls Platz 1 bei den Altersdamen belegte Connie Möller mit 286. Monika Breuer wurde bei den Seniorinnen A mit 285 vierte, Rolf Kroniger bei den Senioren B mit 287 fünfter. Kreismeister wurden hier die Asberger Birgit Jung und Klaus Fischer (beide 294).

Nunmehr auf die Wetterlage eingestimmt, gingen die Schützen am Sonntag gleich mit warmer Unterkleidung und Handschuhen an an den Start – zumal wegen eines Planungsfehlers bei der Standbelegung die Startzeiten des BSV auf 9 Uhr morgens verlegt worden waren.

Monika und Harald Breuer sowie Rolf Kroniger im KK Zielfernrohr Auflage und Daniela Breuer im KK Freihand legten also die Messlatten für den Tag vor – Letztere im Freihand mit ungewöhnlichen 99 Ringen in der ersten 10er-Serie und einem Gesamtergebnis von 279 sogar so hoch, dass sie nicht mehr eingeholt wurde. Nicht von der einzigen unmittelbaren Konkurrenz in der Damenklasse, Christina Fiscor von Rheurdt, die mit einem Fehlschuss bei 260 blieb, aber auch nicht bei den Herren, wo der Rheudter Marcel Martin Doll mit 271 Kreismeister wurde.

Noch nicht vorliegend sind die abschließenden Platzierungen im Zielfernrohr. Doch mit den Ergebnissen 295 (H. Breuer), 294 (Kroniger) und 290 (M. Breuer) dürften der BSV-Schützen in ihren Klassen auch in dieser Disziplinen vorne mitspielen.

Rekord-Meldezahl zur Kreismeisterschaft

Als alle Daten und Ergebnisse eingetragen waren und das Meldeprogramm die Liste erstellt hatte, stand die Zahl: mit 64 Meldungen verzeichnet der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V.  bei der Kreismeisterschaft 2017 des Kreises 031 Moers so viele Starts wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte.

Rein statistisch liegt die Teilnahmequote der Mitglieder damit bei 100%. Faktisch treten allerdings die meisten Sportler gleich in 2-5 Disziplinen an. Nichts desto trotz kommt der BSV so immer noch auf eine Gesamtzahl von 23 Startern.

Der Grund für diesen Rekord ist so offensichtlich wie erfreulich: Seit annähernd zwei Jahren erhält der BSV einen anhaltenden Mitgliederzuwachs. In seiner Internetpräsenz positioniert sich der Verein als reiner Sportverein. Wenngleich die Abkehr vom Schützenbrauchtum nichts Neues ist, das letzte Schützenfest wurde 1975 abgehalten, so hat sich dies doch mittlerweile als der ausschlaggebende Punkt herauskristallisiert. Seit der BSV sein Profil gezielt kommuniziert, finden gerade jene ihren Weg zum Verein, die explizit den Schießsport suchen, mit Brauchtum aber wenig anfangen können.

Dass es den Neuzugängen nicht einfach nur ums Schießen, sondern um den Sport geht, zeigt sich nicht zuletzt an dem neuen Melderekord, bei dem sie ein Drittel der Starter ausmachen.  Für sie wie auch die wettkampferfahrenen Stammschützen stehen nun also mit der Kreismeisterschaft 2017 ab dem 05. und 06. November bis zum 10. und 11. Dezember die ersten weiterführenden Wettkämpfe des Sportjahres an.

Wie üblich stark vertreten sind, neben den Basis-Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, auch dieses Jahr wieder die Gewehr-Auflage-Disziplinen ab der Altersklasse. Zum ersten Mal an den Start gehen außerdem zwei Schützen in der hoch anspruchsvollen Freien Pistole. Durch den Kleinkalibergewehr-Dreistellungskampf, Liegendkampf und Sportpistole schließlich ist der BSV in der ganzen Bandbreite der olympischen Gewehr– und Pistolendisziplinen vertreten. Einzig für die Schnellfeuerpistole hat sich leider noch kein Interessent gefunden. Doch das mag sich mit zukünftigen Neuzugängen auch noch ändern.

Probe-Meisterschaften

Wenn die Fachschaft Sportschießen des Stadtsportbundes alljährlich die Stadtmeisterschaften ausrichtet, ist dies für die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. in erste Linie der Probelauf für die ab Anfang November anstehenden Verbandmeisterschaften. Vor allem Neuzugänge des auslaufenden Sportjahres haben so die Möglichkeit, auf heimischen Stand zu ersten Mal Wettkampfluft zu schnuppern. Nichts desto trotz spielten die BSV-Schützen auch diesmal wieder auf den vorderen Rängen mit.

Dabei war die starke Luftgewehr-Fraktion am 27./28.08. gar nicht angetreten. Zu kurz nach dem Ferienende lag der Termin. Zudem fiel der größte Teil des Meldezeitraums in die Sommerpause des BSV, so dass man sich entschlossen hatte, auf das erste Wettkampfwochenende zu verzichten. Dafür langten die Teilnehmer in den Pistole- und Kleinkalibergewehr-Auflage-Disziplinen umso mehr zu.

stadtmeisterschaft-2016-15

Am Samstag holte sich bei den Herren mit der Luftpistole Nikola Petrov mit 356 Ringen den Stadtmeistertitel vor Martin Breuer (353). Der Neuzugang Michael Mittler wurde mit 330 vierter bei den Herren, Christian Philippen bei den Junioren B mit 252 zweiter. Ebenfalls Stadtmeister in der Schülerklasse wurde Sydney Neugebauer mit 123. Nachdem er zunächst versehentlich den vollen 40-Schuss-Kartensatz erhalten und beschossen hatte, wurden nur die für die Schülerklasse vorgesehenen 20 Schuss gewertet. Dennoch eine gute Übung, denn bei den anstehenden Kreismeisterschaften wird er bereits als Jugendlicher das volle Programm schießen.

stadtmeisterschaft-2016-9

Am Sonntag standen Sportpistole, Freie Pistole und Kleinkalibergewehr Auflage an. Mit 210 Ringen reichte es für Udo Kastner bei den Senioren A mit der Sportpistole nur für Platz 6, bei seinem ersten Wettkampfeinsatz mit der Freien Pistole fehlten ihm mit 202 aber nur zwei Ringe für den ersten Platz. Kollege Wolfgang Letsch kam in der gleichen Disziplin mit 130 Ringen auf Platz 5

stadtmeisterschaft-2016-36

Einen vorgezogenen Start hatten Monika und Harald Breuer mit dem Kleinkalibergewehr in der Zielfernrohr-Disziplin. Monika Breuer sicherte sich mit 297 Platz 2 bei den Seniorinnen A, Harald Breuer legt 290 vor und blieb damit auf Platz 1. Auch B-Senior Rolf Kroniger wurde mit 284 Stadtmeister. Dass die Drei zusammen auch den Mannschaftstitel holen, war reine Formsache.

Im KK Auflage (ohne Zielfernrohr) in traten außerdem Connie Möller, Ingo Meskendahl, Markus Wolfgarten und Klauspeter Hennes an. Connie Möller und Ingo Meskendahl wurden bei den Altersdamen- bzw. Herren mit dem gleichen Ergebnis von 283 jeweils zweit. Markus Wolfgarten (270) wurde bei den Altersherren fünfter, ebenso Klauspeter Hennes (264) bei den Senioren A.

stadtmeisterschaft-2016-47

Trotz Meldung nicht an den Start ging diesmal BSV-Dame Daniela Breuer. Die beiden Golddisziplinen von Rio, Kleinkaliber Dreistellungskampf und Kleinkaliber Liegendkampf, wurden in diesem Jahr nicht durchgeführt. Der Grund: es hatte sich nur eine Teilnehmerin gemeldet.

Links vor Rechts

Nach dem Auftakt am 1. Mai mit den Wettbewerben im Luftgewehr und der Luftpistole geht die Landesverbandsmeisterschaft für die Schützen des BSV Rheinhausen Bergheim in die nächste Runde. Am Samstag startete Ingo Meskendahl in der Versehrtenklasse mit der Sportpistole (sitzend) ind Bingen. Monika Breuer hatte sich für das Kleinkaliber Sportgewehr Auflage in der Seniorenklasse qualifiziert und ging am Sonntag in Ratingen an den Start.

Mit Birgit Jung (SV Moers-Asberg),  Sieglinde Ohl (SV Moers-Hülsdonk) und Wolfgang und Wilfried Nohner sowie Bernd Flemming (Rheurdt) war der Kreis Moers wieder einmal gut vertreten. Der Kreis Duisburg (rechtsrheinisch) wurde von Monika Mai von der St. Sebastianus Schützenbrüderschaft Duisburg 1420 repräsentiert. Beim Fernduell der Rheinseiten legte Mai, die eine Lage früher startete, 278 Ringe vor.

Auch Monika Breuer absovierte ihren Durchgang zufriedenstellend – bis auf die letzten vier der 30 Schuss: saubere Treffer an nahezu exakt der gleichen Stelle, jedoch nach unten links aus der Mitte heraus verschoben, zweimal zwei Achter. Dennoch: 279.

Damit lag Breuer nach der dritten von sechs Lagen auf Platz 11, Birgit Jung (283) auf 7, Monika Mai auf 12 und Sieglinde Ohl (245) auf 19. Die Veröffentlichung der abschließeden Ergebnisse durch den Veranstalter Rheinischer Schützenbund stehen indes noch aus.

Gleiches gilt für den Sportpistolen-Wettbewerb. Hier stand Ingo Meskendahl nach seinem Durchgang in der zweiten Lage auf Platz 2.

DSCF1878DSCF1883DSCF1889DSCF1890

1.-Mai-Ausflug der etwas anderen Art

Einen  Ausflug am Ersten Mai der etwas anderen Art unternahmen die Schützen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. am vergangenen Sonntag. Ziel war das Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund, Anlass die Teilnahme an der Landesverbansmeisterschaft, für die sich Daniela Breuer im Luftgewehr Damenklasse, Martin Breuer und Nikola Petrov in der Luftpistole Herrenklasse und Connie Möller in der Luftpistole Damen-Altersklasse qualifiziert hatten.

In der großen Schießsporthallen können an die 100 Schützen gleichzeitig an den Start gehen. Außerdem herrscht mit Betreuern und Begleitung der Schützen sowie Teilnehmer aus dem gesamten Rheinland von Emmerich bis Koblenz, die auf den Start ihrere Lage warten, stets ein reger Publikumsverkehrt, zwar in gebührendem Abstand zu den Schießständen, doch nah genug, dass in Dortmund buchstäblich die Atmosphäre einer großen Meisterschaft vorherrscht. Dies macht allein schon die Teilnahme zu einem Erlebnis.

Und auch die Ergebnisse waren bei den BSV-Schützen im Soll-Bereich (Petrov 357, M. Breuer 361, D. Breuer 365) und somit weitgehend zufriedenstellend, zumal bei Nikola Petrov noch vor dem ersten Wertungsschuss der Abzug seiner Luftpistole kaputt ging und er, eine Lage später, mit der Waffe von Vereinkollege Martin Breuer seinen Wettkampf absolvierte.

Eine Titelgewinn indes liegt in weiter Ferne, wenn der Amateursportler grade in den breit aufgestellten Luftdruck-Disziplinen bereits auf Landesverbandsebene gegen mehrfache Deutsche Meister antritt. Um so mehr zählt, grade beim Schießsport, ein der eigenen Leistungsfähigkeit gerecht werdendes Ergebnis.

Nach dem Auftakt in Dortmund absolvieren die BSV-Schützen bis Anfang Juli noch weitere  Meisterschaftswettkämpfe u. a. in den Gewehr-Auflage-Disziplinen, im Kleinkaliber-SPortgewehr und der Sportpistole.

DSCF1864 DSCF1863 DSCF1864a DSCF1868 DSCF1870 DSCF1873

Kreismeisterschaft 2016

Das neue Jahr begann, aus sportlicher Sicht, für den BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. bereits Ende November, nämlich mit den Kreismeisterschaften 2016 des Kreises 031 Moers. Bis kurz vor der Weihnachtspause traten diesmal 18 BSV-Schützen in 13 Disziplinen in 33 Wettbewerben an und holten insgesamt acht Kreismeistertitel, neun zweite und elf dritte Plätze, sowie elf weitere Platzierungen unter den ersten zehn.

Den Anfang machten wie immer die Kleinkalibergewehr-Disziplinen über 100 Meter, die, da es im gesamten Kreis nur in Rheurdt eine einzige Schießbahn über diese Distanz gibt, gewissermaßen auswärts im linksrheinischen Voerde-Holthausen ausgetragen wurden. Hier fielen auch gleich die ersten Titel für den BSV an. Kreismeister wurden Daniela Breuer (100m freihand, Damenklasse) und Ingo Meskendahl (100m Auflage, Herren-Altersklasse). Den zweiten Platz bei den Altersdamen im KKa 100m holte Cornelia Möller, Rolf Kroniger bei den Senioren B Platz 3. Nur für den 4., bzw. 5. Platz reichte es für Monika und Harald Breuer bei den Seniorinne, bzw. Senioren A. Das machten sie aber wett mit jeweils dem zweiten Platz im 100m Zielfernrohr Auflage.

Auch in den weiteren Auflage-Disziplinen mit dem KK-Gewehr (KKa) über 50 Meter und dem Luftgewehr (LGa) über 10 Meter konnten die BSV-Schützen abräumen. Im KKa Zielfernrohr wurde Harald Breuer mit 287 Ringen Kreismeister, Monika Breuer und Rolf Kroniger jeweils zweite.

Die dritten Plätze geradezu abonniert hatten die BSV-Schützen hingegen im KKa (ohne Zielfernrohr) und LGa: Im KKa Harald und Monika Breuer und Connie Möller im Einzel, wie auch die Senioren-A-Mannschaft, im LGa Ingo Meskendahl und ebenfalls Monika und Harald Breuer sowie die Senioren-A-Mannschaft. Umso mehr stach die neu zusammengestellte Altersherren-Mannschaft aus Thomas Möller, Ingo Meskendahl und Markus Wolfgarten heraus, die den ersten Platz holte.

Zum wahren Großkampfwochenende geriet jedoch das letzte Novemberwochenende. Hier fielen die Entscheidungen in den Kerndisziplinen Luftgewehr, KK Olympic Match, Luftpistole und Sportpistole, sowie im Unterhebelrepertierer.

Krankheitsgeschwächt gingen die Pistolenschützen an den Start. Die Leistungsträger in der Luftpistole Martin Breuer (Herren) und Jessica Anoune (Damen) fielen aus. Stattdessen sorgte jedoch BSV-Neuzugang Nikola Petrov für zwei zweite Plätze in der Luftpistole und der Sportpistole.

Besondere Freude rief auch der Kreismeistertitel des BSV-Nachwuchsschützen Justin Lisson im Luftgewehr bei den Schülern hervor. Daniela Breuer holte in dieser Disziplin in der Damenklasse den zweiten, im Olympic Match den ersten Platz. Für eine Überraschung sorgte schließlich Marc Rocke bei seiner ersten Kreismeisterschaft im Unterhebelrepertierer, der mit 318 Ringe vor Teamkollegin Daniela Breuer Platz 3 holte.

Kreismeisterschaft 2016: Den Anfang macht 100m.

Gerade einmal sechs Wochen liegt die DM in Dortmund zurück und schon beginnt der Meisterschaftsreigen aufs Neue. Am ersten Novemberwochenende begann die Kreismeisterschaft des Kreises 031 Moers, die sich bis Mitte Dezember hinzieht. Den Anfang machten auch in diesem Jahr die Wettbewerber über die längste Distanz: Kleinkalibergewehr 100 Meter (KK 100m), Kleinkalibergewehr 100 Meter Auflage (KKa 100m) und erstmals Kleinkalibergewehr 100 Meter Zielfernrohr Auflage (KKa 100m ZF).

Kreismeisterschaft 2016: Den Anfang macht 100m. weiterlesen

Deutsche Meisterschaft Hannover – Dortmund

Nach einer Auszeit im vergangenen Jahr war 2015 auch der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. wieder bei den Deutschen Meisterschaften des DSB vertreten. Nicht eine verpasste Qualifikation, sondern die Urlaubszeiten hatten den BSV-Schützen Harald Breuer gehindert, 2014 bei der DM anzutreten. Diesmal passte beides, so dass Breuer nun schon zum dritten Mal in der Klasse Senioren A an den Start ging, in den Disziplinen Kleinkaliber-Sportgewehr Zielfernrohr Auflage über 50 Meter (KKa ZF 50m) in Hannover und im Luftgewehr Auflage (LGa) in Dortmund – als einziger Starter aus Duisburger Stadtgebiet.

Deutsche Meisterschaft Hannover – Dortmund weiterlesen

Das letzte Training vor Hannover

„290 reicht.“ So kommentierte BSV-Schütze Harald Breuer das letzte Training vor der Deutschen Meisterschaft. In der Disziplin Kleinkaliber Sportgewehr 50m Zielfernrohr Auflage (KKa 50m ZF) tritt er am späten Nachmittag  des 02.10. in Hannover an. Mit 293 Ringen erreichte er Platz 8 bei den Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes. Doch für die Qualifikationszahl von 278 reichte es, nun schon zum dritten Mal.

Das letzte Training vor Hannover weiterlesen

Beim Kreispokal ganz vorne dabei

30 Grad auf der Terrasse, 15 Grad auf dem Schießstand. In diesen Zahlen lässt sich der diesjährige Kreispokal des Kreises Moers in der Disziplin Luftgewehr Auflage auch umschreiben. Von größerem Interesse sind dann allerdings doch die Ringzahlen, die am Ende auf den Ergebnislisten standen. Und die waren für die Schützen der Alters- und Seniorenklassen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. ebenso erfreulich, wie das Wetter an diesem Sonntag.

Beim Kreispokal ganz vorne dabei weiterlesen