Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Der BSV beim Pfarrfest St. Peter

Über großen Zuspruch konnte sich der BSV Rheinhausen-Bergheim freuen, als er  am 15.09.2013 mit seinem Lichtschießstand auf dem Pfarrfest der Rheihauser katholischen Gemeinde St. Peter vertreten war.

Hergestellt wurde der Kontakt durch den Hallenwart der Sporthalle Krefelder Straße, deren Schießstände der BSV an zwei Trainingstagen in der Woche nutzt. Gewüscht wurde ein Schießstand auf dem Gemeindefest, jedoch unter der Bedingung, keine „echten“ Waffe zu benutzen (was, nach den aktuellen waffenrechtlichen Regelungen, ohnehin mit kaum zu stemmenden Auflagen verbunden wäre).

[vslider name=“PfarrfestStPeter2013″]

Kein Problem für den BSV, der mit seiner RÖHM-Lichtschießanlage, bestehend aus Laser-Gewehr, lichtempfindlichen Ziel und Punkte auswertemdem Display sowie engagierten Mitgliedern gewissermaßen Gewehr bei Fuß stand. Hatte es auf dem SPD-Parkfest wenige Wochen zuvor noch Probleme mit der Helligkeit gegeben, die das Ziel den Dienst verweigern ließ, konnte sich nun der von Vorstands-Gattin Monika Breuer extra angefertigte, sechs Meter lange schwarze Stofftunnel bei sonnigstem Spätsommerwetter bewähren.

[vslider name=“PfarrfestStPeter20132″]

Zwar blieb diesmal das umfangreiche Informations- und Ausstellungsmaterial rund um den Schießsport zuhause, dafür wurde in die Trophäen-Kiste gegriffen. Denn dank des nunmehr verlässlichen Ziels und mit Hilfe eines über zehn Jahre alten, für diesen Zweck jedoch bewährten Laptops konnte diesmal das schon bei mehreren Veranstaltungen angedachte Pokalschießen durchgeführt werden, wie es sich für einen Sport gehziehmt – so gesehen auch dies eine Premiere.

[vslider name=“PfarrfestStPeter20133″]

Um so erfreulicher war der rege zuspruch der Festbesucher und groß auch das Interesse an der Technik der Anlage, war den meisten Gästen doch allenfalls das Schießen mit Stahlkugeln aus Federdruck-Gewehren auf der Kirmes bekannt, bei dem das Treffen – schwierig genug – ausreicht, die Schützen aber nicht um Punkt für die genauesten Treffer wetteifern. Lange dauerte es so auch nicht, bis die älteren Generationen von ihren Leistungen berichteten aus einer Zeit, als das Schießen (mit Luftgewehren) noch erlaubt war, aber auch Fragen nach dem „echten“ Sportschießen aufkamen. Der eine oder andere ging daher auch mit dem 8-seitigen Flayer und dem Vorsatz, vielleicht einmal beim Training vorbeizuschauen, einjeder zumindest, so der Anschein, mit der Zufriedenheit, einmal etwas neues ausprobiert zu haben. Nicht zu vergessen natürlich die Gewinner des Pokalschießens, die, jeweils im aufgelegten und im freihändigen Schießen, Pokale und Medallien mit nach Hause nehmen durften.

Kreispokalschießen 2013

Dass es ausgerechnet das erste richtige Sommerwochenende sein würde, konnte der Kreissportleiter nicht wissen, als, nach einjähriger Pause, der diesjährige Kreispokal der Alters- und Seniorenklassen im Luftgewehr aufgelegt auf den 7. Juli gelegt wurde. Der SV Moers-Vinn hatte hierfür nicht nur seine 10-Meter-Anlage, sondern auch seine Vereinskneipe samt kalter Getränke und Kaffee und Kuchen zur Verfügung gestellt.

Glücklicherweise hielt das Sommerwetter kaum einen Sportler ab: bei 79 Meldungen gab es nur fünf Ausfälle. So musste auch die Auswahl des B.S.V. Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V., einziger Rheinhauser Verein im Feld, auf einen seiner Starter verzichten. Auch wenn dadurch die Wertung einer zweiten Mannschaft nicht zustande kam, konnte sich der Verein am Ende zufrieden zeigen.

Sowohl in der Altersklasse, als auch in der Damen-Altersklasse kamen BSV-Schützen aufs Treppchen. Während Cornelia Möller mit 284 Ringen bei den Damen auf den dritten Platz kam, errang ihr Mann Thomas Möller bei den Herren mit 283 Ringen den zweiten Platz.

Knapp an einem Medaillerang vorbei schoss Harald Breuer in der Klasse Senioren A. Mit 292 Ringen punkgleich mit dem drittplazierten Bernd Flemming von den Sportschützen Rheurdt machten am Ende drei Ringe in der letzten Serie den Unterschied aus. (Breuer 96 Ringe, Flemming 99 Ringe)

Mit 277 Ringen auf dem 8. Platz blieb auch Monika Breuer bei den Seniorinnen A unter dem ersten Zehn. Die Mannschaft bestehend aus Harald Breuer, Cornelia und Thomas Möller kam mit zusammen 859 Ringen auf den 6. Platz.

Gelungene Präsentation auf dem Parkfest

„Das wusste ich noch garnicht.“ In diesem Satz lassen sich viele der Kommentare zusammenfassen, die die Besucher des SPD-Parkfestes in Rheinhausen am Präsentationsstand des B.S.V. Rheinhausen-Bergheim äußerten. Gemeint war die Tatsachen, dass Schießsport, aktuell durch Oympia wieder etwas mehr ins Blickfeld gerückt, in den örtlichen Schützenvereinen betrieben wird. Eine Selbstverständlichkeit, müsste man meinen, denn was wird dort auch sonst getan? Doch viele bringen mit „Schützenverein“ offenbar in erste Linie Schützenkönige, Vogelschießen, Umzug und Schützenfest in Verbindung.

Ganz ohne König, Uniformen und Paraden betreibt der B.S.V. jedoch seit nunmehr 37 Jahren ausschließlich Schießsport nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes und ist auf den Meisterschaften der Kreis-, Bezirks- und Landesverbänden stets stark vertreten. Schützenfeste dagegen gibt es nicht mehr.

Unter dem Motto „Bei und wird SPORT groß geschrieben“ informierte der Verein über seinen Aktivitäten. Eine Plakatwand zeigte die Vielfalt der angebotenen Disziplinen. Blickfang war ein unbrauchbar gemachtes Match-Luftgewehr. Und auch das selbst Ausprobieren kam nicht zu kurz. Wer den Stand anfänglich für etwas ähnliches wie eine Schießbude hielt, wurde eines besseren belehrt, wenn es darum gingt, mit dem Lichtgewehr freihändig die Biathlon-Scheiben zu treffen. Doch immerhin gab es als Lohn der Mühe auch nicht nur eine Plastikblume, sondern, wie es sich im Sport gehört, Pokale für die Tagesbesten.

Zahlreiche Besucher zeigten sich nicht nur überrascht, ein solches Sportangebot im Stadtteil vorzufinden, sondern auch interessiert an Disziplinen, Trainingszeiten und Trainingsort. Ob nun schlichte Aufklärungsarbeit oder direkte Mitgliederwerbung, in jedem Fall eine wiederholungswürdige Aktion – auch zum Nachmachen für andere Vereine empfohlen, um dem Mitgliederrückgang entgegen zu wirken.

[vslider name="Parkfest"]