Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Ein zufriedenstellendes halbes Wochenende

Eigentlich sollte das Parkfest der SPD, wie jedes Jahr, das ganze Wochenende ausfüllen. Zum vierten Mal war der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. mit seinem Informations- und Ausprobierstand dabei, und nach dem gelungenen Start am Samstag war für den Sonntag eigentlich ein kleines Pokalschießen für die interessierten Gäste geplant. Doch wer oder was auch immer für das Wetter verantwortlich war, war offensichtlich anderer Meinung.

Dennoch können die Schützen auch nach nur einem halben Wochenende eine durchweg positive Bilanz ziehen. Schon vor der offiziellen Eröffnung des Festes strömten gegen 14 Uhr die ersten Besucher in den rheinhauser Volkspark und auch zum Zelt des BSV, das diesmal an einem beschaulichen Rasen-Carré zwischen Crêpe-Stand, Entenangeln, Hüpfburg und Streethandball-Feld und in gebührendem Abstand zum Musikgeschehen auf der Bühne aufgeschlagen worden war – und wie immer vollgepackt mit Anschauungsmaterial, Ausrüstungsgegenständen und Infotafeln, die verdeutlichten, dass Sportschießen mehr ausmacht, als einfach nur mit dem Gewehr auf die Scheibe zu halten.

Wie viel mehr konnten die Besucher auch diesmal wieder am Lichtschießstand in der hinteren Hälfte des Zeltes selbst ausprobieren, und diesmal mit einer Neuerung. Nicht nur funktionierte das lichtempfindliche kleine U12-Lichtgewehr diesmal wetterbedingt und dank der freundlichen Strommitnutzungsmöglichkeit bei den benachbarten Jusos zuverlässig. Zusätzlich hatten befreundete Schützen von der SVGG „Lützow“ 1886 e.V.  aus Essen-Steele nicht nur helfende Hände, sondern auch  ihr selbst konstruiertes Lasergewehr mit voll elektronischer Biathlon-Zielanlage mitgebracht. Dessen Proportionen und Gewicht entsprechen vollständig denen eines echten Sportgewehres, so dass vor allem Erwachsene diesmal einen realistischen Eindruck davon erhalten konnten, worin die Leistung beim Schießsport besteht, wenn es darum ging, mit vier Kilo schwere Gerät freihändig die Biathlon-Scheiben zu treffen.

Neben dem reinen Spaß am Schießen, der vor allem die Kinder für das U12-Lichtgewehr Schlange stehen ließ, entspannen sich auch immer wieder Gespräche, in denen die BSV-Schützen über ihren Sport, die Disziplinen und die teils für Neugierde sorgenden, da ungewöhnlichen Ausrüstung erklärten. Am Ende des Tages konnte das gesetzte Ziel, Präsenz zu zeigen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und über den Schießsport zu informieren, wohl als erreicht angesehen werden, und mehr noch, sollte der eine oder andere Interessent in den folgenden Tagen oder Wochen seinen Weg zum Gästetraining in der Sporthalle an der Krefelder Straße finden.

Fest steht auf jeden Fall, dass der BSV auch im nächsten Jahr wieder gerne die Möglichkeit nutzen wird, sich am Parkfest zu beteiligen.

Beim Kreispokal ganz vorne dabei

30 Grad auf der Terrasse, 15 Grad auf dem Schießstand. In diesen Zahlen lässt sich der diesjährige Kreispokal des Kreises Moers in der Disziplin Luftgewehr Auflage auch umschreiben. Von größerem Interesse sind dann allerdings doch die Ringzahlen, die am Ende auf den Ergebnislisten standen. Und die waren für die Schützen der Alters- und Seniorenklassen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. ebenso erfreulich, wie das Wetter an diesem Sonntag.

Beim Kreispokal ganz vorne dabei weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2015

Eine modernisierte Satzung, konstante Mitgliederzahl, anhaltender sportlicher Erfolg – so grob umreißen lässt sich die Jahreshauptversammlung, die der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V.  am 28.03. diesmal im Griechischen Restaurant Pageon in Rumeln-Kaldenhausen abhielt.

Jahreshauptversammlung 2015 weiterlesen

Ostern ist gesichert

Zu Gast beim traditionellen Ostereierschießen des SV Moers-Asberg 01 am Gründonnerstag hatte sich auch dieses Jahr wieder eine kleine Delegtion des BSV Rheinhausen Bergheim 1925 e.V. eingefunden. Ohne eigenes Vereinsheim, vom eigenen Schießstand garnicht zu reden – der BSV trainiert auf der städtischen Anlage in der rheinhauser Sporthalle Krefelder Straße – können die BSV-Schütze selbst keine solchen Veranstaltungen ausrichten. Um so mehr Freude macht es dann, einem befreundeten Verein zu solchen Anlässen einen Besuch abzustatten.

Ostern ist gesichert weiterlesen

Schritt für Schritt in Richtung Inklusion

Standumbau (3)
10-Meter-Stand, links die hohen, rechts die niedrigen Anschusstische.

In der Sporthalle Krefelder Straße ist Sportschießen nun auch barrierefrei möglich. Die Sportschützen des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e .V. haben, mit Einverständnis von Duisburg Sport, vier der acht 10-Meter-Stände in der städtischen Sporthalle rollstuhlgerecht umgebaut.

Schritt für Schritt in Richtung Inklusion weiterlesen

Vereinsmeisterschafts-Abschluss 2015

Abschluss VM 2015 (4)Nachdem im letzten Jahr der gemeinsame Abschluss der Vereinsmeisterschaft mit einem kleinen Buffet sehr gut bei den Vereinsmitglieder angekommen war, hatte der Vorstand sich kurzerhand Entschlossen, diese Aktion auch in diesem Jahr zu wiederholen.

Abschluss VM 2015 (3)Am 29.01., dem letzten Tag der wie jedes Jahr im Januar ausgetragenen Vereinsmeisterschaften, wartete der BSV für seine Mitglieder mit reich gedeckter Tafel auf. Wieder einmal erwies sich Udo Kastner als großzügiger Spender mit dem Hauptgang in Form von Kartoffel- und Gulaschsuppe für Mannschaftsstärken. Aber auch die übrigen Mitglieder steuerten selbsgemachte Köstlichkeiten bei, von Salaten über Dattel im Speckmantel bis hin zur Mousse au Chocolat.

Abschluss VM 2015 (9)Zu feiern hatte der BSV übrigens nicht nur den Abschluss der Vereinsmeisterschaft (Ergebisse folgen), sondern auch den barrierefreien Teilumbau des 10-Meter-Standes in der Sporthalle Krefelder Straße.

Abschluss VM 2015 (12)Abschluss VM 2015 (10)

Drei Medaillen beim Kreispokal in Vinn

Im vergangenen Jahr hatte sich die Damen und Herren der Alters und Seniorenklassen bei hochsommerlichen Temperaturen der Sonne auf der Terrasse und der angenehmen Kühle auf dem Schießstand im Keller des Schützenhauses in Moers-Vin erfreut. In diesem Jahr machte das nasskalte Wetter Ende August den Kreispokal Luftgewehr Auflage zu einer reinen Innenveranstaltung.

Drei Medaillen beim Kreispokal in Vinn weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2013 im Zeichen der Veränderungen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des B.S.V. Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. stand im Zeichen von Veränderung, und dies nicht nur, weil wieder einmal Vorstandwahlen anstanden.

JHV 2013-001
Die neue zweite Vorsitzende Cornelia Möller bei ihrer ersten Amtshandlung. Die Ehrung des vorherigen Amtsimhabers und Sportwart Rolf Kroniger für die 25jährige Vereinsmitgliedschaft.

So erklärte der langjährige erste Vorsitzende Harald Breuer, dass er im Falle seiner Wiederwahl nunmehr die letzte Amtszeit antreten würde und die nun anstehenden drei Jahre nutzen wolle, Interessenten für die verantwortungsvolle Position mit den Aufgaben des Amtes vertraut zu machen. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig, ebenso wie die Bestätigung Klauspeter Hennes‘ als Schriftführer. Veränderungen im Vorstand erfolgten bereits in diesem Jahr an anderer Stelle. Kassiererin Heide Lenz stellte ihr Amt zur Verfügung, das die Vereinsmitglieder vertrauensvoll in die Hände von Saskir Wolfgarten legten. Zudem trat Rolf Kroniger, der bisher zweiter Vorsitzender und Sportwart in Personalunion war, nur noch für das zweite Amt an. Neue zweite Vorsitzende, und damit erstmals eine Frau auf dieser Position, wurde Cornelia Möller. Rolf Kroniger wurde als Sportwart bestätigt.

Titelträger des Sportjahres 2013/14.
Titelträger des Sportjahres 2013/14.

Eine weitere einstimmige Entscheidung traf die Versammlung in Bezug auf die Durchführung der vereinsinternen Meisterschaften. Nach einem auf große Akzeptanz gestoßenen Versuch in den Alters- und Seniorenklassen, wird der BSV die von der Sportordnung des DSB eingeräumte Freiheit nutzen und bei Wettkämpfen künftig nur noch nach den vom Verband vorgegebenen Altersklassen unterscheiden. Die Unterteilung in Damen- und Herrenklasse wird es ab der nächsten Vereinsmeisterschaft vereinsintern nicht mehr geben, da sich im Schießsport weder die Leistungsanforderungen noch die Leistungsfähigkeit bei Männern und Frauen nennenswert unterscheiden. So soll ein bescheidener Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter geleistet werden, wie es einem modernen Sportverein ansteht.

Martin Breuer und Mannschaftsführer Kai Müller nehmen Stellvertretend für die LP-Ligamannschaft die Urkunde für den Gruppensieg in der Bezriksliga entgegen.
Martin Breuer und Mannschaftsführer Kai Müller nehmen stellvertretend für die LP-Ligamannschaft die Urkunde für den Gruppensieg in der Bezriksliga entgegen.

Des weiteren konnte der Vorstand das bisher erfolgreiste Sportjahr der Vereinsgeschichte vermelden, mit Rekord-Starterzahlen bei den Verbandsmeisterschaften, Gruppensiegen und Aufstiegen der Liga- und Rundenwettkampf-Mannschaften, bis hin zur Teilnahme der KKa-Mannschaft an der Deutschen Meisterschaft in Hannover – ein Erfolg, der sich leider nicht wiederholen wird, da Mannschaftsmitglied Rolf Kroniger mit der Saison 2013/14 in eine andere Altersklasse wechselte.

„Ohne-Alkohol“ geht auch – Buffet zum Abschluss der Vereinsmeisterschaft

Als gelungen dürfen wir wohl den gemeinsamen Abschluss der Vereinsmeisterschaft am vergangenen Donnerstag, 30.01.2014 bezeichnen.

Mehr als 20 Vereinsmitglieder fanden an diesem Abend ihren Weg zum Training in die Sporthalle Krefelder Straße, wo nicht nur Scheiben und Munition für die letzten Nachzügler der Vereinsmeisterschaft breit standen, sondern auch seltgemachter Nudel- und Kartoffelsalat, frisches Brot, leckere Käutercreme und eine bunte Gemüseauswahl. Die Leckereien fanden reichlich Zuspruch, ebenso wie die Limonaden des lokalen Getränkeherstellers, die die Alkoholfreiheit schon im Namen tragen. (Schriftführer, Pressewart und Jugendleiterinnen hatten sich gegen die Vorliebe des 1. Vorsitzenden für das amerikanische Konkurrenzprodukt durchgesetzt. 😉 )

Für gute Stimmung hätte dieser Abend des Hochprozentigen ohnehin nicht bedurft. Es entstanden zahlreiche Gespräche über gemeinsame Interessen abseits des Sportschießen, und auch die letzten, vielleicht nicht so grandiosen Vereinsmeisteschafts-Ergebnisse wurden mit Gelassenheit hingenommen.

VM_Abschluss 2014-03

So war dieser Abend wohl für alle Teilnehmer ein schönes Beisammensein, das zu wiederholen sich sicherlich lohnen würde.

Der Dank dafür geht insbesondere an alle Vereinsmitglieder, die mit selbstgemachten und gespendeten Gaumenfreuen, wie auch mit ihrer Arbeit zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben.