Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Schießsport in Duisburg – ja, das gibt’s!

Wir haben uns auf die andere Rheinseite gewagt.

Am Samstag, 08.09.2018, war der BSV Rheinhausen-Bergheim mit seinem Infostand bei Duisburg bewegt sich. Die Veranstaltung des Stadtsportbundes gibt Sportvereinen die Möglichkeit, sich gemeinsam auf der Königsstraße in Mitte der Duisburger Innenstadt zu präsentieren. Auf der knapp 500 Meter langen Einkaufsstraße zwischen Forum, City Plais und Kuhtor fanden interessierte Bürger neben Wassersport, Segelfliegern, verschiedenen Kampfsport, Fechten, Rollhockey, Schach, Turnen und vielem mehr zum ersten mal auch den Schießsport.

Der schon vom Rheinhauser Parkfest bewährte Infostand zog die bei bestem Spätsommerwetter zahlreich die durch die City flanierenden Besucher an. Highlight war wie immer die Lichtschießanlage, an der Interessenten selber einmal die Grundlagen des Sports ausprobieren konnten – um festzustellen, dass Schießen garnicht so einfach  und anstrengungsfrei ist, wie es erscheint.

Oftmals kamen die Besucher hier zum ersten Mal mit dem Schießsport in Berührung, hatten vielleicht schon einmal davon gehört, aber bisher keine konkrete Vorstellung. Diese fanden am Stand des BSV ebenso Informationen wie jene, die sich bereits für den Sport interessiert, aber bisher keine Anlaufstelle gefunden hatten.

Jahreshauptversammlung 2018

Durchweg positive Stimmung herrschte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BSV Rheinhausen-Bergheim – nicht nur, aber zu einem großen Teil auch, weil die 1. Vorsitzende Connie Möller nach langer Abwesenheit wieder zu ihren Vereinskollegen stieß und mit herzlichem Applaus empfangen wurde.

Geschäftsführer Klauspeter Hennes informierte über die Arbeit des Vorstandes im ausgelaufenen Jahr, die hauptsächlich im „hinter den Kulissen“ lag. So wurden, ausgehend von Vorgaben des Landesverbandes, Anmeldeverfahren und Mitgliederverwaltung nun auf vollständig digitalisierte Abläufe umgestellt, ebenso die Verwaltung des Vereinsvermögens. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit hat sich der Vorstand für 2018 erstmals die Teilnahme am Aktionstag „Duisburg bewegt sich“ des Stadtsportbundes vorgenommen.

Einen Überblick über die sportliche Aufstellung des Vereins gab Sportleiterin Daniela Breuer. So waren von den 61 Vereinsmitgliedern 32 im Sportjahr 2017 in 14 Schießsportdisziplinen aktiv. Der Verein verzeichnete auf allen Ebenen der Verbandsmeisterschaften Starterrekorde – allein bei den Kreismeisterschaften 61 Starts mit 20 Kreismeistertiteln – bis hin zu einem Start bei den Deutsche Meisterschaften.

Neu ins Programm kam 2017 die Disziplin 50 m Pistole (Freie Pistole) und erfuhr großen Zuspruch, so dass der Verein jetzt auch ein eigenes, hochwertiges Sportgerät angeschafft hat. Vor allem in den Gewehr-Disziplinen zeigten die Zahlen aber auch die hohe Dominanz der Aufgelegt-Schützen der Seniorenklassen, während die Standard-Disziplinen wie Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf oder KK-Liegendkampf noch ausbaufähig sind. Das Augenmerk liegt hier besonders auf den aktiven Nachwuchsschützen im Jugendbereich.

Auch in der Liga schnitten die Mannschaften des BSV gut ab. Die Luftgewehrmannschaft beendete die Saison auf Platz zwei, die beiden Luftpistolen jeweils auf Platz drei in ihren Gruppen. Die Mannschaften wurden bei der abschließenden Siegerehrung ebenso gewürdigt wie die 13 Vereinsmeister 2018 in elf Disziplinen (ohne Unterscheidung nach Geschlecht und Altersklassen) und zwei Jugend-Wettbwerben, 16 Kreismeister und 4 Bezirksmeister des laufenden Sportjahres.

Sportschießen mit Handicap

Beim Tag des Rollstuhlsports des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW stellte der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. in der Sportschule Wedau den Schießsport vor.

Das Angebot, mit dem Lichtgewehr zu schießen, stieß auf reges Interesse bei den Besuchern der Veranstaltung. Zudem informierte das Team um den Leiter der Abteilung „Schießen mit Handicap“, Dr. Ingo Meskendahl, über die Möglichkeiten des sportlichen Schießens nicht nur im Rollstuhl.

Parkfestbesucher zeigen reges Interesse am Schießsport

Über ein im Großen und Ganzen zufriedenstellendes Wochenende auf dem Parkfest der SPD in Rheinhausen kann der BSV Rheinhausen-Bergheim zurückblicken. Zum sechsten Mal hatte sich der Schützenverein nun schon an der Veranstaltung beteiligt, um sich dem Publikum vorzustellen und über den Schießsport allgemein und die Angebote des Vereins zu informieren.

Besonders am Samstag war der Zulauf rege. Den sonnigen Nachmittag nutzten offenbar viele Familien mit Kinder für einen Ausflug zu Spielplätzen und Wildgehege im Rheinhauser Volkspark, um dann gleich auch eine Abstecher zum Parkfest machen (oder umgekehrt). Besonders jene kamen an diesem Tag häufig an den Stand, um zu fragen, ob der Nachwuchs – oft erst zehn bis zwölf Jahre alt – einmal schießen dürfe, und es dann gleich selbst auszuprobieren. Mit dem Lichtgewehr am BSV-Stand kein Problem. Gleichzeitigt erkundigten sich die Eltern über den Schießsport im Verein, um dann nicht selten festzustellen, dass das sogar ein Sport für die ganze Familie sein könnte, wenn die Kinder erst einmal das gesetzlich festgelegte Alter von zwölf Jahren erreicht haben. Doch auch die Generation 60+ zeigte Interesse an den Auflage-Disziplinen, die sportliche Betätigung mit weniger Kraftaufwand und umso mehr Ruhe benötigen.

Etwas magerer viel dagegen der Sonntag aus. Zwei heftige Regenschauer am Nachmittag vertrieben zeitweise die Gäste, die die geschlossene Wolkendecke am Vormittag nicht ohnehin schon vom Kommen abgehalten hatte. Dafür stattete nicht nur SPD-Ortsvereinsvorsitzender Dirk Smaczny als Organisationschef des Parkfestes dem BSV-Stand einen Besuch ab und ließ sich den Schießsport genauer erklären, sondern auch OSC-Vorsitzender Jürgen Keusemann, dessen Verein die neue Sportwelt vorstellte, und Rainer Bischoff, MdL und Vorsitzender des Stadtsportbundes, schauten vorbei.

Die Gespräche an beiden Tagen bestätigten einmal mehr die Erfahrung der vergangenen Jahre, dass der Schießsport durchaus auf Interesse stößt – allerdings kaum mit Schützenvereinen in Verbindung gebracht wird. Dieser Begriff ist nach wie vor belegt mit Vorstellungen von Uniformen, Vogelschießen und Schützenfesten. Ebenso überrascht zu hören waren einige, dass es allein in Rheinhausen sieben Schützenvereine gibt. Die Präsentation des BSV als Schießsportverein indes scheint auf dem Parkfest so gelungen zu sein, dass manch ein Besucher am Stand fragte, ob der BSV denn ein Schützenverein sei.

Jahreshauptversammlung 2017

Den Kurs weiter in Richtung auf eine erfolgreiche Zukunft als Sportverein setzten die Mitglieder des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, 03.04. Turnusmäßig standen Vorstandswahlen an, bei denen der bisherige Erste Vorsitzende Harald Breuer nach 21 Jahren unermüdlicher Arbeit, für die er vom Geschäftsführer Klauspeter Hennes in einer bewegenden Laudatio geehrt wurde, sein Amt zur Verfügung stellte. Nachfolgerin wurde die bisherige zweite Vorsitzende Connie Möller. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht damit eine Frau den Bürgerschützen vor. Als Zweiter Vorsitzende wurde Marc Rocke neu in den Vorstand gewählt. Geschäftsführer Klauspeter Hennes wurde im Amt bestätigt, ebenso wie die Jugendwarte Leon Meskendahl und Philipp Möller sowie der Leiter der Behindertenabteilung Ingo Meskendahl und Daniela Breuer als Pressewart. Das Amt des Sportleiters übernehmen Daniela Breuer und Alfons Richter von Rolf Kroniger.

Der neue Vorstand des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. (v.l. Vorne: Marc Rocke, Connie Möller; Mitte: Klauspeter Hennes, Leon Meskendahl, Daniela Breuer; Hinten: Philipp Möller, Ingo Meskendahl)

Der neue, deutlich verjüngte Vorstand sieht seine Aufgabe zum einen in der Fortführung des erfolgreichen Sportbetriebs. Mit 21 Titel bei der letzten Kreismeisterschaft, Platz 4 im Medaillenspiegel, 5 Siegen bei der Stadtmeisterschaft und sieben Liga-Mannschaften in 2016 dürfte der BSV nicht nur im Duisburger Westen zu den aktivsten Schießsportvereinen zählen. Anhaltendes Interesse am Schießsport sorgte auch 2016 für kontinuierlichen Mitgliederzuwachs, so dass in der kommenden Saison nicht nur eine weitere Luftpistolenmannschaft in der Kreisliga an den Start gehen kann, sondern auch die Jugend des BSV mit einigen vielversprechenden Talenten in die Wettkämpfe gehen wird. Desweiteren soll das künftige Angebot an Vorträgen und Workshops für Mitglieder rund um den Schießsport ausgebaut werden.

Preisträger der Vereins-, Stadt- und Kreismeisterschaft und Ligawettkämpfe

Zum anderen wird der BSV auch zukünftig aktiv daran arbeiten, den Schießsport bekannter zu machen und weitere Möglichkeiten wahrnehmen, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Denn, auch das wurde auf der Versammlung deutlich hervorgehoben, bei allem sportlichen Erfolg und Mitgliederzuwachs des Vereins, so wird der Schießsport doch in der (Sport)öffentlichkeit der Stadt kaum wahrgenommen. Dies ein Stück weit zu ändern, wollen die BSV-Mitglieder in 2017 verstärkt in Angriff nehmen.

 

Verabschiedung des scheidenden 1. Vorsitzenden Harald Breuer

Jahreshauptversammlung 2016

Rund 30 der inzwischen 57 Mitglieder des BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. fanden sich am vergangene Dienstag zur Jahreshauptversammlung zusammen. Zu diesem Anlass hatte der Vorstand vor allem von der Entwicklung der Mitgliederzahlen zu berichten. Im Jahr 2015 konnte der BSV neun neue Mitglieder gewinnen, in 2016 bereits vier. Eine im Verhältnis zur Vereinsgröße derart positive Entwicklung ist grade für Randsportarten nicht selbstverständlich.

Woher dieses anhaltende Interesse am Schießsport rührt, der doch lange Zeit eher einen schlechten Ruf hatte, ist man sich beim BSV selbst nicht ganz sicher. Dass die Interessenten ihren Weg zum Verein finden, ließ sich indes einmal mehr als Zeichen für den Erfolg der umfassenden Öffentlichkeitsarbeit des BSV werten.

Entsprechend ist auch die Nachfrage nach Schnuppertrainings ungebrochen, so dass die 2. Vorsitzende Connie Möller über deren neue Organisationsform informierte: Interessierte Gäste melden sich über ein Kontaktformular auf der Vereinshomepage an und erhalten einen verbindlichen Termin, an dem ein erfahrenes, als Schießleiter qualifiziertes Vereinsmitglied sie in die Grundlagen des Schießsport einweist.

Auch das sportliche Angebot für seine Mitglieder will der BSV weiter ausbauen und dazu ein Zielfernrohr anschaffen, um eines der vereinseigenen Kleinkaliber-Sportgewehre für die entsprechenden Disziplinen umzurüsten.

Des weiterem standen die Ehrungen der Vereinsmeister und die Übergabe der Siegerurkunden von Kreis- und, soweit schon vorhanden, Bezirksmeisterschaften  auf dem Programm. Außerdem wurden Leon Meskendahl, Marc Rocke und Philipp Möller als neue Jugendwarte zur Unterstützung der Jugendleiterin Connie Möller gewählt, um sich um die künftigen Nachwuchsschützen zu kümmern.

DSCF1848

DSCF1843

DSCF1841

Ein Hauch von Wilder Westen

 … umwehte dieses Jahr das Buffet zum Abschluss der Vereinsmeisterschaft beim BSV Rheinhausen-Bergheim – woran das Datum an Altweiber nicht ganz unschuldig war. Neben Chili-Con-Carne standen diesmal Tortilla-Wraps, verschiedene Salate und Blaubeermuffins auf der Speisekarte und fanden bei den Mitgliedern großen Anklang. Das ebenfalls angesetzte Spielkarten-Schießen mit der Winchester geriet dabei ein wenig ins Hintertreffen. Das soll bei nächster Gelegenheit allerdings wiederholt werden.

tmp_4210-20160204_192817-1018467354

tmp_4210-20160204_1928071305621046

tmp_4210-20160204_192143-980752614

tmp_4210-20160204_1930161807650595
„Annie Oakley“ in Aktion. Kostümierung war an Altweiber allerdings keine Pflicht.

tmp_4210-20160204_193429-1955454867
War es ein Full House?

Adventsschießen 2015

Am Vorletzten Trainingstag lud der BSV Rheinhausen-Bergheim seine Mitglieder wieder zum Adventschießen und anschließendem gemütlichen Beisammensein im stimmungsvoll hergericheten Gemeinschaftsraum auf der Schießanlage an der Krefelder Straße.

Adventsschießen 2015 (7)

Adventsschießen 2015 (1)
Ganz besondere Scheiben galt es beim Adventsschießen zu treffen. Jedes Bild hat einen Punktewert.

Adventsschießen 2015 (5)
Anvisieren ließen sich die winzigen Bilder auf 10 Meter Entfernung allerdings nicht so einfach.

Adventsschießen 2015 (8)
Als Preise waren diesmal nicht Pokal, sondern Schokoladenweihnachtsmänner ausgelobt.

Adventsschießen 2015 (10)Adventsschießen 2015 (13)

Neuauflage des Kreisdamenpokals

Zur Neuauflage des Damenpokals im Kreis Moers hatte die Kreisdamenleiterin Bärbel Fischer am 29.08. geladen. 19 Schützinnen hatten sich dazu am Samstagnachmittag im Vereinsheim des SV Asberg im Keller des Kindergartens am Pandyck eingefunden.

Dabei standen bei diesem Treffen ausdrücklich nicht der Sport im Vordergrund, sondern das gegenseitige Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch. Denn allzu oft begegnen sich die Schützen auf Meisterschaften nur kurz während des Standwechsels oder bei den Rundenwettkämpfen nur innerhalb der eigenen Startergruppe.

Nichts desto trotz hatte sich die Damenleiterin eine besondere Herausforderung für den Wettbewerb einfallen lassen. Anstatt der üblichen Wettkampfspielge mit 30,5mm messendem Schwarzen erhielten die Teilnehmerinnen Scheiben, auf denen zwanzig Mal nur der Ringbereich von 8 bis 10 untereinander und versetzt abgedruckt war – 10mm Durchmesser, die auf 10 Meter Entfernung auf Stecknadelkopfgröße schrumpfen. Dies erwies sich für die mehrheitlich routinierten Aufgelegt-Schützinnen der Alters- und Seniorenklasse nicht minder schwierig, als für die eigentlich freihand schießende Damenklasse.

Ein Thema mehr also, um das sich die anschließend im gemütlichen Vereinsraum der Asberger bei Kaffee und Kuchen Gespräche entspannen, die sich neben Kind und Kegel auch bei den Damen um Sport und Vereinsleben drehten.

Seinen Abschluss fand der rundum gelungene Nachmittag schließlich in der Siegerehrung, bei der die drei besten Schützinnen jeder Altersklasse mit einem Pokal bedacht wurden. Bei den im Aufgelegten Schießen ungeübten Damen kam Daniela Breuer vom BSV Rheinhausen-Bergheim auf den ersten Platz, gefolgt von Corinna Holbeck aus Vinn und Jessica Anoune (Bergheim), eigentlich Luftpistole. Platz eins bei den Altersdamen sicherte sich Neueinsteigerin Marlies Büssers (Rheurdt) vor Connie Möller (Bergheim). Auch bei den Seniorinnen A ging der erste Platz mit Gaby Minuth nach Rheurdt, gefolgt von Conny Eloo (Hülsdonk) und Magdalene Bunde (Vinn). Als einzige Senioren B trat Monika Prugschen-Heinemann (Budberg) an, während bei den Seniorinnen C der erste und dritte Platz mit Inge Hein und Gitti Rütters nach Asberg ging. Platz belegte Lieselotte Rasch vom SV Moers-Vinn.

Kreisdamenpokal 2015 (2)Kreisdamenpokal 2015 (1)Kreisdamenpokal 2015 (5)