Schlagwort-Archive: Bezirksmeisterschaft

Trotz Steigerung noch keine Medaillen

Mit den Wettbewerben im Kleinkaliber-Sportgewehr Auflage der Senioren sind für den BSV Rheinhausen-Bergheim die Bezirksmeisterschaften gestartet. Sechs Herren und eine Dame hatten bei der Kreismeisterschaft die notwendigen Limitzahlen erreicht und traten in Krefeld-Girmesgath gegen die Konkurrenz vom linken Niederrhein an.

Im Vorfeld war es zu Verwirrungen gekommen. Weder Harald Breuer noch Detlef Frühauf hatten eine Startbenachrichtigung erhalten, obwohl Breuer sich direkt und Frühauf über die Mannschaft qualifiziert hatte. Die Nachfrage beim Bezirkssportleiter ergab: für Breuer war vom Kreis fälschlicherweise ein Startverzicht übermittelt worden. Dadurch wäre auch der Mannschaftsstart ausgefallen. Da der Rheinhauser Markus Wolfgarten jedoch verzichtete, wurde der Platz für Harald Breuer frei, und auch Detlef Frühauf konnte noch nachgemeldet werden.

Die Ergebnisse der Rheinhauser Schützen fielen indes gemischt aus. Insbesondere der starter- und leistungsstarken SC Tell Schmalbroich dominierte allein bei den Senioren III-VI mit sechs Mannschaften und über 20 Startern und nicht selten Einzelergebnissen von über 300.

Die beste Ringzahl für den BSV brachte Klauspeter Hennes mit 297,4 ein. Beim Kreis war er mit 287,8 noch dritter. Beim Bezirk reichte das deutlich bessere Ergebnis bei den Senioren III immerhin für Platz fünf. Der Bezirksmeister Norbert Peters von der SSG Kevelaer hatte 302,6, die nachfolgenden Plätze gingen mit 300,4 (letzte Serie 101,4), 300,4 (letzte Serie 98,7) und 300,1 nach Schmalbroich, Drübt und St. Tönis.

Harald Breuer blieb mit 294,7 gegenüber der Kreismeisterschaft, wo er mit 296,2 den Titel holte, auf gleichem Leistungsniveau und belegte den siebten Platz vor dem ringgleichen Hans Dieter Michels vom BSV Hüls, der in der letzten Serie 2,7 Ringe weniger hatte. Peter Kubitza folgte als dritter Rheinhauser bei den Senioren III mit 291,2 auf Platz neun.

Mit ihrem Ergebnis von 277,9 war Monika Breuer sichtlich unzufrieden. Auch nach 20 Probeschüssen hatte sie nicht in den Stand gefunden. Dennoch holte sie mit Platz vier bei den Seniorinnen III die beste Platzierung für Rheinhausen. Bezirksmeisterin wurde Angelika von Speicher (Schmalbroich) mit 305,5.

Bei den Senioren IV reihten sich Walter Heßhaus mit 284,3 und Detlef Frühauf mit 276,8 auf Platz 18 und 22. ein. Auch hier ging der Titel mit Klaus Soschniok mit 305,8 Ringen nach Schmalbroich.

Bei den Senioren V schließlich konnte auch Rolf Kroniger sein Ergebnis gegenüber der Kreismeisterschaft von 276,6 auf 291,4 steigern. Dies reichte jedoch nur für Platz acht. Bezirksmeister wurde mit 303,6 Friedrich Nusselein-Heynen (Schmalbroich).

Im Mannschaftswettbewerb gelangte die erste Rheinhauser Mannschaft aus Hennes, Heßhaus und Kroniger somit mit 873,1 Ringen auf Platz zwölf. Rheinhausen 2 aus Breuer, Breuer und Frühauf kam mit849,4 auf Platz 17. Der Mannschaftstitel ging mit 910,6 ebenfalls an den SC Tell Schmalbroich.

Als nächster Wettbewerb steht am kommenden Samstag das Luftgewehr an. Hier kann sich vor allem Daniela Breuer bei den Damen II zwei Medaillenchancen ausrechnen. Nachwuchsschützin Nicole Scharf tritt in ihrem letzten Jahr als Schülerin gegen die starke Konkurrenz des Bundesligisten Kevelaer und des Landeligisten St. Helena Xanten an, während Schüler Jonas Liebig verletzungsbedingt nicht antreten kann.

Pokale, Puter und Blasrohrschießen

In die urige Scheune des Geflügelhofs Möbius in Rumeln-Kaldenhausen hatte der Vorstand des BSV Rheinhausen-Bergheim seine Mitglieder zum Abschluss des Sportjahres 2019 geladen. Eine Premiere, denn bisher hatten die Siegerehrungen immer bei der Jahreshauptversammlung im April stattgefunden, während die Bezirksmeisterschaften noch liefen und die Landesmeisterschaften sowie die verschiedenen regionalen Pokalschießen und die Stadtmeisterschaft noch ausstanden.

Die „Siegerehrungen“ der sich stets über vier bis acht sechs Wochen hinziehenden Verbandsmeisterschaften erfolgen in der Regel in der trockenen Atmosphäre der jährlichen Kreis- und Bezirkssportleitertagungen. Kein Wunder also, dass die zahlreichen Titelträger nicht erscheinen, sondern die Preise von den Vereinsvertretern entgegengenommen und auf vereinsinternen Veranstaltungen weitergegeben werden.

Um die Leistungen der Sportler im Sportjahr angemessen zu würdigen, ging der BSV Rheinhausen-Bergheim diesmal nicht den üblichen Weg, sondern richtete eine Vereinsfeier extra für diesen Anlass aus. Und Gründe dafür gab es genug. Allein bei der Kreismeisterschaft 2019 konnten die Rheinhauser 23 erste Plätze einholen und Platz eins im Medaillenspiegel belegen. Des weiteren kamen bei den Bezirksmeisterschaften Linker Niederrhein zwei Bezirksmeister und zehn Vizemeister aus Rheinhauser Reihen.

Für Verwirrung sorgten die Pokale für die Stadtmeisterschaft 2018, hatten doch die Stadtmeisterschaften 2019 bereist vor drei Wochen stattgefunden. Tatsächlich ließ sich die Fachschaft beim Stadtsportbund in den vergangenen Jahren stets mehrere Monate Zeit, ehe die Vereine zur eher schmucklosen Preisverleihung eingeladen wurden. Selbst die abschließende Ergebnisliste liegt des 2019er-Wettbewerbs liegt bis jetzt noch nicht vor. So konnten immerhin die vier Stadtmeister von 2018 ihre Trophäen entgegennehmen, währen die zwölf Titelträger von 2019 sich wohl noch gedulden müssen.

Ein wenig gedulden mussten sich die Vereinsmitglieder im Anschluss noch, bis das reichhaltige Büffet einschließlich eines mächtigen Puters aus hofeigener Freilandaufzucht eröffnet wurde. Die Zeit überbrücken ließ sich mit dem Rahmenprogramm aus Blasrohrschießen. Außerdem stellte Technik-Experte Leon Meskendahl das neu erworbene SCAT-System vor, mit dem sich nicht nur zur Unterstützung des Trainings die Bewegungen der Sportwaffe beim Zielen nachvollzogen werden kann, sondern dass diesen auch durch unterschiedliche Tonhöhen akustisch darstellen kann. Mit dem SCAT schafft der BSV die technische Voraussetzung, auch Sehbehinderten den Schießsport zu eröffnen – eine weitere Perspektive zur Entwicklung des Vereins und des Sports in den kommenden Jahren.

16 + 2 Medaillen für Rheinhausen

Gleich vornweg: Ein Rekordergebnis wie bei der Kreismeisterschaft, bei der 21 Titel an den BSV Rheinhausen-Bergheim gingen, war bei der Bezirksmeisterschaft des Bezirks Linker Niederrhein nicht zu erwarten. Bereits auf der zweitniedrigsten Ebene der Verbandsmeisterschaften treffen die Hobbysportler aus Rheinhausen hier auf hochklassige Konkurrenz, wie etwa den Bundesligisten SSG Kevelaer, Weltcup-Starter aus den Reihen des SCT Schmalbroich oder Großvereine wie die Sportschützen Niersland oder den SV Gut Schuss Brüggen, von deren sportlichen Möglichkeiten man in Duisburg nur träumen kann.

16 + 2 Medaillen für Rheinhausen weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2018

Durchweg positive Stimmung herrschte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des BSV Rheinhausen-Bergheim – nicht nur, aber zu einem großen Teil auch, weil die 1. Vorsitzende Connie Möller nach langer Abwesenheit wieder zu ihren Vereinskollegen stieß und mit herzlichem Applaus empfangen wurde.

Geschäftsführer Klauspeter Hennes informierte über die Arbeit des Vorstandes im ausgelaufenen Jahr, die hauptsächlich im „hinter den Kulissen“ lag. So wurden, ausgehend von Vorgaben des Landesverbandes, Anmeldeverfahren und Mitgliederverwaltung nun auf vollständig digitalisierte Abläufe umgestellt, ebenso die Verwaltung des Vereinsvermögens. In Sachen Öffentlichkeitsarbeit hat sich der Vorstand für 2018 erstmals die Teilnahme am Aktionstag „Duisburg bewegt sich“ des Stadtsportbundes vorgenommen.

Einen Überblick über die sportliche Aufstellung des Vereins gab Sportleiterin Daniela Breuer. So waren von den 61 Vereinsmitgliedern 32 im Sportjahr 2017 in 14 Schießsportdisziplinen aktiv. Der Verein verzeichnete auf allen Ebenen der Verbandsmeisterschaften Starterrekorde – allein bei den Kreismeisterschaften 61 Starts mit 20 Kreismeistertiteln – bis hin zu einem Start bei den Deutsche Meisterschaften.

Neu ins Programm kam 2017 die Disziplin 50 m Pistole (Freie Pistole) und erfuhr großen Zuspruch, so dass der Verein jetzt auch ein eigenes, hochwertiges Sportgerät angeschafft hat. Vor allem in den Gewehr-Disziplinen zeigten die Zahlen aber auch die hohe Dominanz der Aufgelegt-Schützen der Seniorenklassen, während die Standard-Disziplinen wie Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf oder KK-Liegendkampf noch ausbaufähig sind. Das Augenmerk liegt hier besonders auf den aktiven Nachwuchsschützen im Jugendbereich.

Auch in der Liga schnitten die Mannschaften des BSV gut ab. Die Luftgewehrmannschaft beendete die Saison auf Platz zwei, die beiden Luftpistolen jeweils auf Platz drei in ihren Gruppen. Die Mannschaften wurden bei der abschließenden Siegerehrung ebenso gewürdigt wie die 13 Vereinsmeister 2018 in elf Disziplinen (ohne Unterscheidung nach Geschlecht und Altersklassen) und zwei Jugend-Wettbwerben, 16 Kreismeister und 4 Bezirksmeister des laufenden Sportjahres.

Vier Titel und viele Krankheitsausfälle

Eine gemischte Bilanz kann der BSV Rheinhausen-Bergheim nach dem Ende der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Bezirk Linker Niederrhein ziehen. Die in diesem Jahr ungewöhnlich lange und heftige Grippesaison ausgerechnet im März forderte auch bei den Sportschützen Tribut und verursachte zahlreiche Ausfälle bei den Wettkämpfen. Zudem hatte es zum ersten Mal überhaupt, vornehmlich in den Senioren-Klassen, eine Qualifikation von der Kreis- zur Bezirksmeisterschaft gegeben – eine Folge der Neuaufteilung der Altersklassen im Deutschen Schützenbund. Von 32 Starts konnten die BSV-Schützen letztendlich nur 20 wahrnehmen.

Zum Totalausfall geriet so die Disziplin Kleinkalibergewehr 100 m Auflage. Auch im KK 50 m Auflage mussten die Haupt-Leistungsträger Monika und Harald Breuer und Ingo Meskendahl passen. Hier hielten immerhin Detlev Frühauf und Alfons Richter (Senioren II) die Fahne hoch. In der Klasse Herren II holte Markus Wolfgarten mit 289,1 Ringen sogar den Bezirksmeister-Titel nach Rheinhausen und sicherte sich die Qualifikation für die Landesmeisterschaft.

Im dicht besetzten Feld im Luftgewehr Auflage waren Markus Wolfgarten (296,5) bei den Herren II, Yvonne Hirche (295,6) bei den Damen II und Monika Breuer (295,2) bei den Seniorinnen II jeweils auf Platz sieben die besten BSV-Schützen. Doch auch für die weiter hinten liegenden Starter reichte es für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften.

Auch im Pistolen-Bereich musste der BSV Einbußen hinnehmen. Leistungsträger und Bezirksliga-Gruppenerster in der Luftpistole Martin Breuer musste ebenso passen wie Nachwuchstalent Sydney Neugebauer. Dafür gingen mit Jessica Anoune (Damen II, 343 Ringe) und Ingo Meskendahl in der Klasse SH1/AB1 ohne HM (im Rollstuhl sitzend ohne weitere Hilfsmittel, 292 Ringe) die Bezirksmeister-Titel an den BSV. Volker Tiedtke belegte bei den Herren II den dritten Platz (352), außerdem jeweils den vierten Platz in der 50 m Pistole (Freie Pistole, 204) und der 25 m Pistole (Kleinkaliber Sportpistole, 269). Die Teilnahme der Luftpistolen-Schützen an der Landesmeisterschaft ist damit ebenfalls gesichert. Die Qualifikationszahlen für die Freie Pistole und die Sportpistole stehen indes noch aus.

Den vierten Bezirksmeister-Titel für den BSV schließlich holte Daniela Breuer (Damen I) mit dem KK-Gewehr über 100 m mit 273 Ringen. Nachwuchsschütze Nikolas Niedworok wurde bei seiner ersten Bezirksmeisterschaft in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr mit 164 dritter. Auch hier war für beide die Qualifikation für die Landesmeisterschaft kein Thema. Lediglich für Marc Rocke in der Disziplin Unterhebelrepertierer .22 reichte der dritte Platz mit 315 Ringen bei einer Quali-Zahl von 332 nicht aus.

 

Sprungbrett zum Land

Manchmal dauert es eben etwas länger, und so diesmal auch bei den Ergebnissen der Bezirksmeisterschaften des Bezirks 03 Linker Niederrhein. Dann kann es schon einmal vorkommen, dass gerade einmal zweieinhalb Wochen nach Veröffentlichung der letzten Diziplinen auch schon die Startbenachrichtigungen für die Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes eintreffen.

Sprungbrett zum Land weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2015

Eine modernisierte Satzung, konstante Mitgliederzahl, anhaltender sportlicher Erfolg – so grob umreißen lässt sich die Jahreshauptversammlung, die der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V.  am 28.03. diesmal im Griechischen Restaurant Pageon in Rumeln-Kaldenhausen abhielt.

Jahreshauptversammlung 2015 weiterlesen

Das zweite Wochenende bringt den ersten Titel

Der erste Bezirksmeister-Titel für den B.S.V. Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. ist da. Am Samstag, 28.02., setzte Daniela Breuer sich mit 270 Ringen (von 300) in der Disziplin Kleinkaliber Sportgewehr 100 Meter in der Damenklasse an die Spitze.

Das zweite Wochenende bringt den ersten Titel weiterlesen

Drei Medaillen am ersten Wochenende

Das erste Wochenende der Bezirksmeisterschaft des Bezirks 03 Linker Niederrhein im Rheinischen Schützenbund ist für den B.S.V. Rheinhausen-Bergheim 1925 e.V. mit drei Medaillen über die Bühne gegange. Wobei Nadeln richtiger wäre, denn für die Plätze bei den Verbandsmeisterschaften erhalten die Schützen Nadeln, ein Anklang an die Herkunft des Sports aus dem Brauchtum.

Drei Medaillen am ersten Wochenende weiterlesen